science center Die Fassade ganz aus Holz, von der Decke hängen Äste und im Ausstellungsbereich grunzen die Wildschweine: Das Wälderhaus in Wilhelmsburg soll den Menschen den Wald nahebringen
Film Alle jungen Leute sind traurig und wissen nicht, wohin. „Neukölln Wind“, der erste lange Spielfilm von Arsenny Rapoport, läuft im IL Kino an – in Neukölln natürlich
WANDERKUNST Die Künstlerinnengruppe Endmoräne ist in Frankfurt/Oder angekommen und nimmt in den Räumen der Koehlmann-Höfe den Wind und Verfall zum Partner
Land entdecken Wo früher einmal Schlossgarten war und dann LPG, wachsen heute alte regionale Gemüsesorten, die vom Aussterben bedroht waren. Von Mai bis Ende September können diese Sorten bei Kochkursen im brandenburgischen Steinhöfel entdeckt werden
TAGESTRIP Nur ein Tag Urlaub, so zwischendurch? Dann empfiehlt sich ein Tag auf der Kieler Förde. Mit dem Schiff. Von Kiel nach Laboe und zurück. Und zwischendurch aussteigen, natürlich. Kostet nicht viel – und entspannt ganz wunderbar.
MATCH Im Berliner Tischtennisunderground gelten strenge Regeln. Dennoch treffen sich hier Nerds, Migranten, Vereinsspieler, Intellektuelle und Künstler in demonstrativem Laisser-faire
BOTANIK Im Brockengarten auf dem höchsten Berg Norddeutschlands wachsen 1.800 Hochgebirgs-Pflanzenarten aus der ganzen Welt – von den Anden bis zum Himalaja
MISCHMASCH Das Berlin Soup Festival im WestGermany für allerlei Experimentelles kann eine durchaus verwirrende – oder halt auch verworrene – Angelegenheit sein
BAUMPFLEGE Der Gärtnermeister Peter Klock hat schon viele Obstgehölze zum Leuchten gebracht. Er weiß, wie das sowohl im Garten als auch auf dem Balkon funktioniert
REGIONALKUNST Das Museum der Westküste in Alkersum auf Föhr präsentiert in seinem fünften Jahr Stimmungslandschaften von Meer und Küste, die zwischen 1880 und 1930 entstanden. Sehnsüchtige Gedichte gibt’s in diesem Herbst gratis dazu
KLETTERKURSE 2.500 ausgebildete Baumkletterer gibt es in Deutschland. Sie bereiten sich auch in Weiterbildungskursen in Hamburg, Lübeck, Bremen oder Hannover auf ihre Arbeit in den luftigen Höhen der Natur vor
FRISCHE LUFT Unser Autor will Segeln lernen. Möglichst schnell. Also besucht er einen Intensivkurs auf der Hamburger Außenalster – und geht wider Erwarten nicht unter
INFRASTRUKTUR Die Hamburger sollen im September darüber entscheiden, ob sie ihr Stromnetz ganz zurückkaufen wollen. Die Sinnhaftigkeit dieses Vorhabens ist strittig