■ Im Fusionsvertrag zwischen Berlin und Brandenburg spielt Gleichstellungspolitik keine Rolle. Doch nicht nur Politikerinnen haben geschlafen, auch die Frauen selbst haben sich zuwenig eingemischt
■ Literarisches Talent und politische Renitenz hängen doch zusammen: Mit 20jähriger Verspätung ist die DDR-Anthologie „Berliner Geschichten“ erschienen
■ Berlin führt das Krebsregister der DDR, das von 1961 bis 1989 bestand, weiter / Vorläufige Erfassung der Daten soll ohne Zustimmung der Patienten möglich sein
■ Die Freie Universität offeriert einen Kurs "Sport gegen Depression" / Sogar Psychiater schicken ihre "schweren Fälle" zum Trimm-dich gegen die Trübsal