Die Sinnestäuschung geschieht im Kopf – ganz ohne Computer und ohne Drogen: Rolf Eisenburgs Wandbilder, die er im Haus am Lützowplatz großflächig über alle Räume verteilt hat, sind stereografische Trips in die dritte Dimension
Ein Sommer–Summary: Weil Breminale, Sommer in Lesmona, „Aufbruch“-Performance an der Schlachte und HfK-Fete die taz-Kulturredaktion restlos überforderten, blubbert diese Textmasse über alles oder nichts, wie gewohnt
■ Otto Sauters Trompetenakademie steckt tief in der Finanzmisere und ist hoch verschuldet. Die Controlling-Gesellschaft kmb lichtet jetzt den Zahlendschungel. Zugleich gibt es neue Ideen für die Akademie
■ Das „WestEnd-Theater“ lud zum Spaziergang durch den windigen Bremer Überseehafen ein. Vor den Augen der Bremer Touristik Zentrale spukten Geister und kämpften Matrosen um ihren Lohn und eine längere Mittagspause
Nie war ein Platz unromantischer, nie eine Einkaufspassage überflüssiger, nie pfiff der Wind schärfer durch die Häuserfluchten – und trotzdem: Der Potsdamer Platz rules. Er hat richtig Atmosphäre, bietet viel ehrlichen Konsum zum Abgewöhnen und destabilisiert auch noch das System. Ein Rundgang
SPD-Parteichef Peter Strieder bekommt die Unzufriedenheit und den Frust der Parteibasis zu spüren. Stefan Grönebaum, der beim Parteitag als linker Gegenkandidat antritt, gelingt Überraschungserfolg
Rechnungshofpräsident Horst Grysczyk mahnt bei der Präsentation des Jahresberichtes die Fortsetzung des Sparkurses an. Offenbar habe das Bewusstsein über den Ernst der Kassenlage noch nicht alle Senatoren und Verwaltungen erreicht