Bremer Türkei-Delegation besucht Flüchtlingslager irakischer Kurden / Elende Lebensbedingungen, aber ungebrochener Stolz der kurdischen Peschmeree / Bremer Gesundheitsamt auf der Spur des irakischen Gaskrieges ■ Aus Diyarbakir M. Weisfeld
■ Was das Elend der Bremer Sozialdemokratie mit dem Dampfdrucktopfdeckel gemein hat, und warum kein Schritt in die falsche Richtung noch keiner in die richtige ist
■ Wie werde ich mein eigener Diskjockey im Hirn? - Micky Remann hat ausprobiert, was es mit der Instant-Meditation durch Hirnwellen-Synchronisation auf sich hat
■ Hochschule und Universität erforschen Wasserstoff-Technologie / Senat soll Bericht über deren Chancen vorlegen Hamburg will Busse mit kanadischem Wasserstoff fahren lassen und das Erdgas damit verdünnen
■ Die Westkurve des Weserstadions wurde gestern eingeweiht / Sportsenator küßte Umweltsenatorin / Werder denkt schon weiter: an die baufällige Südkurve
■ Der Regisseur und Chef der Komischen Oper Ost-Berlin über seine Bayreuther „Ring„-Inszenierung. Ein taz-Gespräch, ergänzt duch Ausschnitte einer Werkstattdiskussion, veranstaltet vom 38.Internationalen Jugend-Festspieltreffen
■ Das inzwischen weit verbreitete Bild vom 68er Macho, der sein sexuelles Imponiergehabe allseitig austobte, erfährt durch Ulrike Heiders Erinnerungen an 68, die Theoreme und die Praxis von damals und deren auch hier vielgestaltige Folgen eine deutliche Korrektur.
■ Bei Cuxhaven macht seit gestern der Wind ein bißchen Energie / Betreibergesellschaft spielt die Chancen für die Windkraft selbst herunter / Private Nutzung der Windkraft wird immer noch behindert
■ Sechs Behinderte ziehen zum Fast-allein-Wohnen in zwei separate Wohnungen auf dem Gelände Friedehorst / Horst Frehe: Wohnen nicht trainieren, sondern machen!