Beine, die einknicken unter der Last der Entscheidungen: Der japanische Butoh ist wieder jung. Von Meisterinnen und Meistern im Tanz des Dunkels — und ihren ohnmächtigen Epigonen. Vom Bremer Butoh-Festival ■ Manfred Dvorschak
Die Haushaltskrise, eine Erbe der „Reagonomics“, erfaßt nun auch Amerikas Bundesstaaten und die Kommunen Denen bleibt jetzt nur zweierlei übrig: Entweder die Steuern erhöhen oder die Sozialausgaben kürzen ■ Aus Washington Rolf Paasch
Über zwanzig Staaten Afrikas haben während der letzten anderthalb Jahre den Weg ins Mehrparteiensystem eingeschlagen. Hiesigen Medienmachern war das nicht mal eine Sonderreihe im Fernsehen wert. Dabei droht das Experiment Demokratie durch sinkende Rohstoffpreise, die Zinslast des Schuldenbergs und von außen verordnete Sparauflagen zu scheitern. Der eigennützige Norden erstickt den Aufbruch. ■ INTERVIEWMITWALTERMICHLER
In den höchsten kommunalpolitischen Ämtern sind Frauen rar. Beate Weber ist eine der wenigen, die in diese Herren- runden eingedrungen ist. Seit gut hundert Tagen ist sie Oberbürger- meisterin in Heidelberg. Die Sozial- demokratin aus der Generation der EnkelInnen läßt sich nicht so leicht über den Tisch ziehen. Mit Sachverstand und weiblichem Charme will die Umweltexpertin frischen Wind ins Rathaus bringen. ■ Von Ulrike Helwerth
Der Hamburger Meeresbiologe Winfried Gunkel weiß, was man (nicht) gegen die schwarze Pest am Golf tun kann/ Gegen diese Ölmassen funktioniert kein Rezept/ Gunkel warnt vor chemischen Mitteln: Sie dienen vor allem der Ästhetik ■ Von Vera Stadie