■ Solange internationale Hilfe für Vietnam ausbleibt, hält der Exodus der Boat people an / Über 100.000 Vietnamflüchtlinge leben zur Zeit in Erstasylländern / Zunehmend restriktive Asylpolitik
■ An der Niederelbe droht eine „bislang einmalige Erntekatastrophe“ / Massiver Kälteeinbruch Anfang April überfiel Pflanzen, die bereits in Vollblüte standen / Keine einzige Sauerkirsche hat überlebt
■ In Südafrikas ländlichen Gebieten ist von der Reformpolitik noch kaum etwas zu spüren / Selbstschutztruppen der Weißen / Armut und Angst unter den Schwarzen
Heuschreckenplage in Burkina Faso / In der Sahelzone Burkina Fasos überleben Zehntausende Bauern die Trockenzeit mit Goldsuche ■ Aus Dori Walter Engelberg
Niger: Die Wirtschaft ist komplett auf den Uranabbau und -export ausgerichtet / IWF-Unterstützung brachte vorerst nur blutige Revolten / Kein Schutz vor Umwelt- und Gesundheitsgefahren bei Abbau und Abfallagerung des Uranabbaus / Landwirtschaft nach Sahelkatastrophe nicht wieder auf die Beine gekommen ■ Von Thomas Siepelmeyer
■ Der Aufstieg eines „alternativen Marxisten“ zum Chef der DDR-SPD / Zusehends beugt sich Ibrahim Böhme sozialdemokratischer Parteivernunft / „Der Erfolg stellt sich ein, das Glück bleibt auf der Strecke“ / Ein Wahlkämpfer ohne Charisma
Zum Deutschland-Besuch des brasilianischen Staatspräsidenten Collor: Vertrauen schaffen, zugesagtes Geld lockermachen und auf den Sinn für symbolische Gesten hoffen ■ Aus Rio de Janeiro Frederico Füllgraf
In Brasiliens Hinterland herrschen Privatarmeen / Kirche prangert „Sklavenarbeit“ an / Justiz und Polizei decken Pistoleiros / Präsident Sarney versprach 1,4 Millionen Familien Land, doch nur 43.000 wurde eine Parzelle zugeteilt / Die radikale „Bewegung der Landlosen“ organisiert Tausende von Landbesetzungen ■ Aus Belem Thomas Schmid
■ Ein Gespräch mit Rainer Damerius, blinder Kinogänger und Filmspezialist: Über den guten Ton, Synchronstimmen, falsche Bewegungen und richtige Gefühle