Deutsche Jugendliche ziehen aus, einen Kumpel zu rächen. Am Ende haben sie einen gleichaltrigen Rumänen erschlagen. Geholfen haben alle, die die Augen zugemacht haben. ■ AUS SAAL BETTINA MARKMEYER UND HENRIKE THOMSEN
Bundesverkehrsminister Krause versucht jede Bürgerbeteiligung bei der Planung neuer Straßen zu unterbinden/ Seine zahlreichen Vorstöße zur Beschleunigung der Verfahren sind rechtsstaatlich äußerst zweifelhaft ■ Von Annette Jensen
Nach einem Entwurf aus dem Hause Kinkel soll der die letzten 120 Jahre zur Schwulendiskriminierung benutzte Paragraph175 abgeschafft werden. Der Preis der Entkriminalisierung der Schwulen ist jedoch hoch. ■ VON DOROTHEE WINDEN
Die einen wollen Meyer, die anderen eine heile Insel. Vor der Steilküste des Prorer Wieks will der Papenburger Schiffsbauer Meyer eine Riesenwerft auf einer künstlichen Insel errichten. Seine Pläne bringen Arbeitslose und Umweltschützer gegeneinander auf. ■ VON BETTINA MARKMEYER
Nach den ersten demokratischen Wahlen kommen Zweifel an der Integrität des Kabinetts von Präsident Chiluba auf/ Doch die internationalen Finanzorganisationen räumen dem frisch gewählten Präsidenten einen Vertrauensvorschuß ein ■ Von Hans Brandt
Massive Abrüstung auf Druck der Weltbank: Neue Kredite gibt's nur bei Kürzungen im Wehretat/ Soldaten haben keine Lobby mehr in der Regierung ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber
Weshalb auch Polens neugewählte Regierung Öl und Gas von der Sowjetunion kaufen muß/ Die Wirtschaft bleibt auch 1991 das schwierigste Problem ■ Aus Warschau Klaus Bachmann