Obdachlose und ihre Welt in der kolumbianischen Hauptstadt / Nachts machen maskierte Mordkommandos Jagd auf Bettler und Straßenkinder / Ein ungewöhnliches Theaterprojekt ■ Aus Bogotá Katrin Meyer
Einmal mehr wurde die Ems für einen Luxusliner aus der Papenburger Meyer-Werft ausgebaggert / Schaulustige und Umweltschützer beäugten die „Oriana“ auf dem engen Weg zum weiten Meer ■ Vom Deich Bernhard Pötter
In Papua-Neuguinea zerstören Holzfirmen mit leeren Wohlstandsversprechen auch die traditionellen Strukturen der Clans / Die junge Generation beginnt sich zu wehren ■ Von Christa Wichterich
Seitdem die russische Luftwaffe immer öfter Dörfer im Kaukasus bombardiert, ist für die Tschetschenen klar: Moskau will ihr Volk vernichten / Doch nicht alle stehen hinter Dudajew ■ Aus Urus-Martan Klaus-Helge Donath
Eine Erfolgsgeschichte aus Bosnien: das Therapiezentrum für vergewaltigte und traumatisierte Frauen in Zenica / In mittlerweile drei Zentren werden sechzig Patientinnen stationär betreut ■ Aus Zenica Erich Rathfelder
Lausitzer Imker entdeckten den Brennstoff Kohle, als sie beim Wachssieden das herumliegende Gestein zufällig ins Feuer warfen. Nun werden die letzten Lausitzer Brikettfabriken gesprengt. ■ Aus Zeißholz Detlef Krell
Tausend Kilometer im Monat, drei Filme am Tag und eine Reparatur in zwei Sekunden: Der Filmvorführer Volkmar Müller, sein Wartburg und ein Pfarrer sind das Dream Team des nördlichen Brandenburg ■ Von Thorsten Schmitz
Vor Beginn der Touristensaison in Südafrika wurden die Strände von Ölschlamm gesäubert / Zwei Drittel des Weltverbrauchs an Rohöl werden um das Kap geschippert / Zahlreiche Unfälle ■ Aus Kapstadt Willi Germund
Eine Landschaft verschwindet, ein Dorf stirbt, die Menschen sind schon weg. Im Thüringer Wald wird die größte Talsperre Mitteleuropas gebaut, obwohl der Wasserverbrauch gesunken ist ■ Aus Leibis Thorsten Schmitz
Räuber und Gendarmen vermiesen zwei schwarzen Deutschen ihre Urlaubsreise in Florida / Prügel, Handschellen, zwei Verhaftungen und ein Führerschein, an dem nichts zu beanstanden ist ■ Ein Reisebericht von Thorsten Preuß
Heute vor 50 Jahren wurde Aachen als erste deutsche Stadt von der Nazi-Herrschaft befreit – und vergißt das Feiern fast ganz / Stefan Heym gehörte zu den Befreiern / Eine kleine Deutschkunde ■ von Bernd Müllender
Einst war Krista Sager ein Bürgerschreck. Nun glaubt die Hamburger GAL-Chefin: „Ich bin ein Liebling der Götter.“ Joschka Fischers Liebling ist sie längst: Er will den Shooting-Star nach Bonn holen. ■ Von Michaela Schießl
Beim diesjährigen Parteitag der britischen Konservativen bestimmt der „Sleaze“, der Mauschelfaktor, die Stimmung der Delegierten / Die Europapolitik spaltet die Torys noch immer ■ Aus Bournemouth Ralf Sotscheck
Wie Bauministerin Irmgard Schwaetzer im Wahlkampf den leckgeschlagenen liberalen Kahn vor dem Absaufen zu retten versucht / Auch bei mehr als fünf Prozent sind ihre Ministerinnentage gezählt ■ Von Bascha Mika
Wie 440 Tonnen Antimon in Bolivien zu Giftmüll mutieren, wohlmeinende Umweltschützer Gerüchte lancieren und eine Frau ihr Leben verliert. Ein Krimi ■ von Thomas Pampuch
Italiens „Viados“, die lateinamerikanischen Transvestiten, fürchten die Freier von Berlusconis „Forza Italia“. „Moral“ ist wieder gefordert – der Probelauf neuer italienischer Randgruppenhatz ■ Aus Modena Werner Raith
Nach dem Ende des alten Regimes in Italien und der neuen Rechtsregierung in Rom: Ratlosigkeit und Minderwertigkeitskomplexe herrschen in der Stadt Craxis, Bossis und Berlusconis ■ Aus Mailand Werner Raith