Im Karibikstaat stößt man überall auf Angst. Für viele sind die USA die letzte Hoffnung: als Fluchtziel oder als Interventionsmacht ■ Aus Gonaives Thomas Schmid
In Sachsen-Anhalt strampeln sich die WahlhelferInnen an der Basis ab / Das Interesse der Bevölkerung am SPD-Wahlkampf geht aber gegen Null / Wo die SPD hinkommt, da war die PDS schon da ■ Von Wolfgang Gast
Im Prozeß um den mutmaßlichen Brandstifter von Dolgenbrodt, Silvio J., brechen die Zeugen der Anklage weg / Hat der Potsdamer Staatsanwalt Robert Lenz zu einseitig ermittelt? ■ Aus Potsdam Michaela Schießl
Franzosen gegen Immigranten, Rechte gegen Linke, Zentrum gegen Vorstädte: Mißtrauen in der Provinzstadt. Und 55 Prozent für die Front National. ■ Aus Dreux Dorothea Hahn
Die drusischen Bauern auf den Golanhöhen warten auf ein Ende der Besatzung / Einer Zwangseinbürgerung durch Israel haben sie sich widersetzt ■ Aus dem Dorf Majdal Schams im Golan Karim El-Gawhary
Der Assyrer starb im Juni 1992 durch einen Genickschuß. Die christliche Minderheit im Osten Anatoliens gerät im Krieg zwischen der PKK und türkischem Militär zwischen die Fronten ■ Aus dem Tur Abdin Björn Blaschke
Auf Rügen erheben ein Gastronom und ein Adeliger Anspruch auf Schloß Spyker / Der Alteigentümer besteht auf Rückgabe / Betroffene gründen Verein der Restitutionsgegner ■ Von Jantje Hannover
Die Basis der polnisch-tschechisch-deutschen Kooperation in Schlesien ist die Ökonomie. Doch aus der Euroregion könnte eine Autonome Region werden ■ Von Klaus Bachmann
Wer seine Angehörigen nicht mit dem Segen der Kirche unter die Erde bringen will, engagiert weltliche Trauerredner / Sigrid Wötzel ist die erste professionelle Bestattungsrednerin in Cottbus ■ Von Bascha Mika
Warten auf den Frieden: Palästinenser und Israelis sind weit von euphorischer Stimmung entfernt / Doch die Umwertung aller Werte ist nicht mehr rückgängig zu machen ■ Aus Jerusalem und Jericho Klaus Hillenbrand
Unterwegs mit Eduardo Frei, dem voraussichtlichen Gewinner der Präsidentschaftswahlen in Chile am 11. Dezember / Die beiden Hauptkandidaten wollen dasselbe – fast ■ Von Ursula Grosse-Katthofer
Der Potsdamer Platz in Berlin ist die teuerste Ödnis Deutschlands / Die Schrottkunst der „Mutoid Waste Company“ und die Techno-Gurus des „Spiral Tribe“ im Todesstreifen ■ Aus Berlin Anita Kugler