Mary Bell war elf Jahre alt, als sie zur Kindesmörderin wurde. Zwölf Jahre hat sie im Gefängnis gesessen. Jetzt, mit 41, holt die Geschichte sie wieder ein – in Gestalt der britischen Medien, die ihr keine Ruhe lassen wollen ■ Von Ralf Sotscheck
Als Antwort auf den Feminismus formiert sich in den USA und auch in Deutschland die christliche Männerbewegung der Promise Keepers. Sex ohne Ehe und Abtreibung sind Sünden ■ Von Susanne Burg
Am Sonntag sind die Liverpooler Docker seit genau zwei Jahren im Streik gegen ihre Entlassung. Streikbrecher von außerhalb machen ihnen das Leben schwer – sie wollen weiter durchhalten ■ Aus Liverpool Ralf Sotscheck
Statt als billige Arbeitskraft in der Spülküche zu stehen, wollen Lehrlinge lieber Spitzenköche werden. Doch in Hotels und Gaststätten ist eine gute Ausbildung selten ■ Von Constanze von Bullion
Zwei Tage vor den polnischen Parlamentswahlen kämpfen die Politiker in Breslau nicht um Stimmen, sondern die Bevölkerung mit den Folgen der Flut. Von der Regierung sind alle enttäuscht ■ Aus Breslau Gabriele Lesser
Familie Millar hat an der Trauerfeier für Diana teilgenommen – vor allem der Kinder und Enkel wegen. Wer nicht trauert, hält lieber den Mund ■ Aus London Ralf Sotscheck
Der politische Erfolg des brandenburgischen Umweltministers Matthias Platzeck ist, daß ihn gerade jetzt die Politik deutlich weniger interessiert als die Flut ■ Aus Frankfurt Jens Rübsam
Arbeitslose Musiker gibt es viele, einen Dirigenten mit einem ABM-Orchester nur einmal: Wie das Ensemble Niederrhein sich in zwei Jahren wieder in die Konzertsäle spielen will ■ Aus Kevelaer Daniela Weingärtner
Jahrzehntelang konnte die WAA in La Hague unbehelligt Strahlenmüll ins Meer pumpen. Greenpeace fand das geheime Abflußrohr und mißt millionenfach überhöhte Radioaktivität ■ Aus La Hague Dorothea Hahn
Die britischen Tories haben Schottland aufgegeben. Glasgow stellt gleich mehrere Negativrekorde: die meisten Fälle von Kindesmißbrauch, die geringste Lebenserwartung, die meisten Heroinabhängigen ■ Von Ralf Sotscheck
Frank und Dagmar Dieterich gehen betteln um Betten. Rund 100.000 Menschen sollen zum 27. Evangelischen Kirchentag in Leipzig kommen ■ Von Alexander Friebel
In Indonesien ist der Wahlkampf am Wochenende zu Ende gegangen. Traditionell ist er Anlaß zu Klamauk und Krach. Am Wahlsieg der Regierungspartei „Golkar“ aber gibt es nichts zu rütteln ■ Aus Yogyakarta Jutta Lietsch
Die Austernzüchter in der Bucht von Bourgneuf wehren sich gegen den Bau eines Atomkraftwerks in ihrer Region. Die Parteien und ihr müder Wahlkampf interessiert sie dabei wenig ■ Aus Saint Nazaire Dorothea Hahn