Der Treibhauseffekt ist inzwischen unumstritten. Trotzdem tun die Politiker dagegen nur wenig. Eine Abkehr vom Öl wäre auch aus sicherheitspolitischen Gründen ratsam
Nicht erst seit dem Ende des unrühmlichen Kosovokrieges halten viele Kommentatoren Prävention für das Allheilmittel schlechthin gegen Gewalt. Davor ist zu warnen
Die Chinesen versprechen sich vom neuen Jahr des Drachen Glück und Reichtum. 800 Millionen pilgern zum Familienbesuch und Böllern aufs Land ■ Aus Peking und Gohan Georg Blume
Der Krieg zwischen Islamischer Heilsfront und dem algerischen Staat ist beendet. Nun warten die islamistischen Kämpfer auf ihre Rückkehr nach Hause ■ Aus Chlef Reiner Wandler
Fachhochschule Jülich, Fachbereich Kerntechnik: GAU, atomare Katastrophe und radioaktive Verseuchung verpuffen in physikalischer Erklärungseuphorie. Und fünf Studenten wollen den Atomausstieg überleben ■ Von Annette Kanis
Die Regenzeit am Horn von Afrika ist vorbei, im Grenzstreit zwischen Äthiopien und Eritrea droht eine neue brutale Kriegsrunde. Die gesamte eritreische Gesellschaft ist auf den Kampf eingestellt ■ Aus Asmara und Tsorona Peter Böhm
Im Herbst 1943 bringen Fischer fast alle dänischen Juden über die Ostsee ins sichere Schweden. Über einen Segeltörn in historischen Gewässern und fast vergessene Geschichten ■ Von Julia Gerlach
Die Messe ist heilig. Aber der Priester ist nicht der Papst. Wenn es um den Schutz des ungeborenen Lebens geht, kann ein guter Katholik dem Pfarrer schon mal sagen, dass er nicht der Papst ist – auch in der Messe ■ Aus Bremen Christoph Dowe
Die Reste jener ruandischen Hutu-Milizen, die 1994 für den Völkermord verantwortlich waren, haben sich unter Kabilas Schutz zu einer der mächtigsten Bürgerkriegsarmeen im Kongo entwickelt ■ Aus Bukavu Dominic Johnson