Wäre die neue GroKo das geringste Übel einer immer noch gut dastehenden deutschen Demokratie? Oder lügen sich alle Verhandlungspartner schlicht die Taschen voll?
Der Lehrer Carsten Leimbach klagt gegen das Land Hessen, weil er nicht streiken darf. Gewerkschaften fordern seit Langem mehr Rechte für Beamte – und hoffen auf Karlsruhe
Die documenta hat mehrere Millionen Euro Verlust gemacht – deshalb soll die Geschäftsführerin gehen. Nun protestieren zahlreiche Experten gegen ihren Weggang.
Das Brottoinlandsprodukt in Deutschland ist erneut gestiegen. Wegen der wachsenden Wirtschaft befinden sich auch in den Staatshaushalten Rekordüberschüsse.
Pizza, Pasta, dolce vita? Ermittlungen legen nahe, dass die mächtige 'Ndrangheta im Geschäft mit italienischen Lebensmitteln wohl ihre Finger im Spiel hat.
Freiwillig an den Info-Tropf des Smartphones gelegt? Unfreiwillig per BlockchainSchweizer Energiedeals bedienen? Und wann werden wir fürs Googeln zahlen müssen?
In der Haftanstalt Plötzensee vermisst man vier Ausbrecher, an Heiligabend knallt ein Mann mit Auto in die SPD-Zentrale, mit den Konzerten in Erinnerung an den Motörhead-Sänger Lemmy etablieren sich neue Rituale, und pünktlich zum Jahresende wird der Ruf nach einem Böllerverbot laut
Lange war der jüdische Werder-Präsident Alfred Ries in Vergessenheit geraten. Eine Recherche von Fans fördert 2017 die bewegte Biografie des NS-Überlebenden zutage.
Stürme und Überschwemmungen werden im Norden häufiger – so wie im Süden die Waldbrände. Der EU-Kommissar für Katastrophenschutz reist an, um für Zusammenarbeit zu werben.