Endspurt im Kampf um die fünf Millionen Stimmen für die Rathausparlamente In Frankfurt und Langen wählen AusländerInnen symbolisch mit ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Angeblicher Kompromißentwurf im Tarifkonflikt der Druckindustrie sieht zwölf Samstage pro Jahr vor, an denen bis 23.00 Uhr gearbeitet werden darf / Demonstration vor den Schlichtungsverhandlungen
■ Metallbetriebe könnten Patenschaften für bestreikte Druckereien übernehmen, sagt IGM-Vorstandsmitglied / In 205 Betrieben ruht Arbeit von 21.600 GewerkschafterInnen
■ Streikwelle zum Auftakt der sechsten Schlichtungsrunde: Arbeitsniederlegungen am Montag in 120 Betrieben / Urabstimmungen in einzelnen Betrieben ergaben 90 Prozent Zustimmung für Kampfmaßnahmen
Firmensprecher behauptet: Im Auftrag des Bundeskriminalamts an Kunden in Südamerika geliefert / Staatsanwalt dementiert / Festnahmen bei Imhausen / Belegschaft fordert Rücktritt der Chefs ■ Aus Lahr Thomas Scheuer
Innenminister verbot gestern die neue Kühnen-Truppe „Nationale Sammlung“ (N.S.) / Insgesamt 42 Wohnungen bundesweit durchsucht / Propagandamaterial und Munitionskiste beschlagnahmt / Der „Führer“ in München? ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Wechselnde Reinheit des Heroins wichtige Ursache für tödliche Überdosis / Kokain wird zur Allerweltsdroge / „Zeichen für eine allgemeine Hoffnungslosigkeit“
Hanauer Staatsanwaltschaft bestätigt: Zwei bundesdeutsche Firmen proliferierten jahrelang illegal nukleare Komponenten / Neben Pakistan standen Indien und Südafrika auf der Kundenliste / Krisenstab in Bonn ■ Von Manfred Kriener
■ Bei Atomkraftwerken soll Störfallbeauftragter eingesetzt werden / RWE sieht im Fall Biblis ausländische Verschwörung / Staatsanwalt ermittelt / Hessens Umweltminister Weimar zunehmend unter Druck
Auch SPD-Länder waren durch Rundschreiben über den Biblis-Störfall unterrichtet / Grüne prangern Große Koalition der Vertuschung an / Rücktritt von Hessens Umweltminister Weimar und Biblis-Abschaltung gefordert ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann