TAGWERK Über Nacht wurde Thorsten Schäfer-Gümbel zum Spitzenkandidaten der hessischen SPD. Er verlor. Dann stieg er auf. Und da oben ist es ganz anders als im richtigen Leben
SAUBERE ENERGIE Warme Wohnungen ohne CO2-Ausstoß – das ist keine Utopie, sondern mittels Erdwärme möglich. Doch das positive Bild der Geothermie hat Flecken bekommen
RAUCHERINNEN In den letzten 20 Jahren hat sich für Frauen das Risiko verdoppelt, an einem Krebs der Atemwege zu erkranken. Ursache dafür ist der Zigarettenqualm. Immer mehr junge Mädchen rauchen
Eine Doku über alternatives Lernen sorgt für Diskussionen unter Schulreformern. Die gründen Netzwerke und nehmen den Film zum Anlass für einen Bildungskongress der anderen Art.
Lange galt die Gemeinschaftsschule in Schleswig-Holstein als ein Hassprojekt. Nun lassen sich grüne Landtagsabgeordnete von der lokalen CDU die Schule von morgen erklären.
Bis heute hat Deutschland keine Stellung zum Bildungsbericht des UN-Sonderbotschafters bezogen. Der bemängelte die Selektivität des Bildungsystems - geändert hat sich seitdem wenig.
In der „Lindenstraße“ wird geheult und dann gefeiert, ein Emohighlight jagt im Fernsehen das nächste – doch am Ende des Wahlabends stößt das Medium an die Grenzen der Prognose
Die Kritik an der Neuen Mittelschule ist ständisch motiviert, meint der Vorsitzende der Bildungskommission, Bernd Schilcher. Er gehört selbst der ÖVP an.
Volker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion, versorgt als „Mainzer Bürger“ die örtliche CDU mit Argumenten in der Debatte um ein geplantes Kohlekraftwerk. Sein Chefredakteur is not amused