Kerstin Wolter will Berliner Linken-Vorsitzende werden. Ein Gespräch über das Wachstum ihrer Partei, den Umgang mit Antisemitismus – und Katja Kipping.
Rumänien wählt am Sonntag seinen Präsidenten. Der extrem rechte Kandidat George Simion hat gute Chancen, Rumäniens Gesellschaft ist in Aufruhr. Vier Einblicke in ein Land am Scheideweg
Weil das Mehrzweck-Abteil überfüllt war, warf ein Schaffner einen Knochenkranken aus dem Wagen. Er wehrte sich dagegen und hat nun eine Anzeige am Hals
Margot Friedländer wurde in Berlin beigesetzt. Am Ende ihres Lebens war die Holocaust-Überlebende verzweifelt über den Judenhass auf deutschen Straßen.
Ein Großteil der Menschen, die heute noch Bibliotheken nutzen, sind Eltern, Studierende, Senior:innen. Viele Einrichtungen geben sich Mühe, um andere Gruppen anzusprechen – auch aus Eigennutz. Wer kreativ ist, hat vielleicht bessere Überlebenschancen
In Washington starben im Januar 67 Menschen bei einem Absturz. Vor allem veraltete Technik sorgt für eine hohe Unfallgefahr. Dies soll sich nun ändern.
#LongCovid erschien vor fünf Jahren als Hashtag auf Social Media, lange bevor die WHO den Namen als offizielle Bezeichnung der Krankheit übernahm. Für viele der Betroffenen, deren Welt geschrumpft ist, machen Instagram und X eine Tür nach draußen auf. Und schaffen eine Möglichkeit, laut zu sein. Unsere Autorin spricht aus Erfahrung