■ Mindestens 40 Menschen sterben im russischen Bombenhagel. Sicherheitschef Lebed macht Rebellen für neue Kämpfe verantwortlich. Moskau erteilt Befehl zur Festnahme von Rebellenführer Jandarbijew
Viele Tschetschenen sind vom Vernichtungswillen der Russen überzeugt. Und manche Russen wollen die Tschetschenen am liebsten ausrotten ■ Aus Gudermes Richard Boudreaux
■ Die serbischen Einwohner der Krajina sind fast alle auf der Flucht. Bosnische Kroaten werden aus Banja Luka vertrieben. Die ethnische Säuberung paßt allen Nationalisten ins Konzept. Die Hilfe reicht nicht aus.
■ An der Grenze zwischen Peru und Ecuador stoßen die Gefechte auf politisches Verständnis, aber auch Sorgen / "Wenn es Krieg gibt, hungern die Menschen"
■ Unzulängliche Vorbereitung behindert die Hilfe nach dem Erdbeben in Kobe / Über 3.500 Tote geborgen / Wachsende Kritik von Opfern und Medien an den Behörden: "Wozu zahlen wir denn Steuern"
■ Bosnische Serben entführen Treibstoffkonvoi / Lebensmittel kommen wieder nach Sarajevo durch / Unprofor-Chef am Besuch von Bihac gehindert / Bewegungsfreiheit der UNO stark eingeschränkt
Widersprüchliche Angaben über eine „Waffenruhe“ zwischen Arafat und radikalen Palästinensern / Arabische Vermittler aus Israel haben Teilerfolge zu verzeichnen ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
■ In Ruanda wächst Ungewißheit über Zukunft der "Sicherheitszone" / UNO-Flüchtlingsorganisation befürchtet neue Massenflucht ins Nachbarland Zaire, das dann die Grenzen schließen will
Mit dem Generationswechsel zu Kim Jong Il wird Nordkorea unberechenbar / Heute in Pjöngjang Wahl des neuen Staatschefs / Trauer um verstorbenen Kim Il Sung ■ Aus Tokio Georg Blume
Entsetzen nach dem Anschlag auf eine Bar / Die loyalistische „Ulster Voluneer Force“ blickt auf eine lange Geschichte von brutalen Anschlägen und Morden zurück ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck