Hate-Speech, wie man rassistische und sexistische Beleidigungen in Amerika nennt, ist ein schwieriges Problem für alle, die an die freie Meinungsäußerung glauben. Denn was ist der Preis der freien Rede? Wer zahlt ihn? Und: Kann Zensur ein Gegenmittel sein? ■ Von Ursula Owen
Wie jedes Jahr im Januar pilgerten auch gestern Zehntausende zur Gedenkstätte für Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Trotz einiger Zusammenstöße mit der Polizei überwog das stille Gedenken der alten Genossen ■ Aus Berlin Jens Rübsam
Selbst nach 50 Jahren wirken die Schrecken der Teilung von Indien in Pakistan noch nach. Ihre Aufarbeitung bleibt allerdings reglementiert ■ Von Furrukh Khan
Die Fortsetzung der Kolonialherrschaft mit „moderneren“ Mitteln: Ein Bericht über Lyrik, Unterdrückung und Zensur in Lateinamerika ■ Von Gordon Brotherston und Lúcia Sá
■ Die 38jährige Ethnologin Katrin Reemtsma wurde am 9. Juni umgebracht. Montag beginnt in Berlin der Prozeß gegen den Mann, der sie tötete - ihr Lebensgefährte Asmet S. Die Frage ist: Hat seine Tat etwas damit zu...
■ Die Psychoanalytikerin Margarete Mitscherlich ist 80 Jahre alt geworden. Gratulationen klingen oft wie Nachrufe zu Lebzeiten. Ein Porträt einer heimlichen Großmutter der neuen Frauenbewegung
300.000 Hektar Wald sind im Norden Indonesiens abgebrannt. In Singapur und Malaysia leiden deshalb 20 Millionen Menschen unter Dauersmog. Schulen und Flughäfen geschlossen ■ Aus Bangkok Jutta Lietsch
40.000 Polen in Sicherheit gebracht. Flut tötete mindestens 55 Menschen. Die Wellen kommen am Donnerstag nach Deutschland ■ Von Gabriele Lesser und Matthias Urbach
Die Pläne für den Castor-Transport am 3. März stehen: Die Polizei will die sechs Behälter notfalls im AKW Unterweser lagern. Die BI ist optimistisch, den Transport zu verhindern ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Die ehemalige Lenin-Werft in Danzig muß Konkurs anmelden. Die Belegschaft kündigt massiven Widerstand an. Lech Walesa gibt die Schuld den Exkommunisten ■ Aus Warschau Gabriele Lesser