Unsere Kollegin hat einen Roman geschrieben. Denn Fiktion kann Wirklichkeit sein. Und Wirklichkeit Fiktion. Hier ein Kapitel aus ihrem soeben erschienenen Buch, das an Ostern spielt
Sie kämpft als Munduruku-Indigene gegen die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes. Alessandra Korap Munduruku fordert von der deutschen Regierung, Soja und Fleisch aus Brasilien zu boykottieren
Seit acht Jahren steht eine städtische Gründerzeitvilla in Hausbruch leer. Kürzlich hat sie gebrannt. Doch bald könnte dort eine Wohngruppe für Menschen mit Behinderung einziehen
Der Park Fiction in St. Pauli möchte sich zur Elbe hin erweitern. Nun werden in einer ersten „Wunschproduktion“ Ideen gesammelt, wie es am Fischmarkt einmal aussehen könnte
Der Politikwissenschaftler Markus Linden erklärt, warum Petitionen insbesondere im Internet immer populärer werden. Und warum sie parlamentarische Prozesse zwar ergänzen, nicht aber ersetzen können