Die georgische Elektronikproduzentin Anushka Chkheidze über die demokratischen Proteste in ihrer Heimat, den Streik der Kulturszene und die Notwendigkeit zur Solidarität mit politischen Gefangenen
Nach mehreren Gewalttaten dominieren Sicherheitsthemen den Wahlkampf. Die vielbeschworene Wende in der Migrationspolitik dürfte nicht helfen. Erfolgversprechend sind andere Ansätze
Nach der Feuerkatastrophe in Kalifornien ist das Schadensausmaß im Ozean noch unbekannt. Doch die Asche enthält Schadstoffe, die in den Pazifik gelangen.
Lee Leder Guttman ist heute kaum bekannt, dabei steht ihr Leben exemplarisch für das 20. Jahrhundert. Literaturrefentin Antje Flemming hat eine Ausstellung über die Künstlerin organisiert
Beim Besuch des US-Außenministers Marco Rubio in Israel lobt der Ministerpräsident die Vertreibungspläne. Unterdessen werden drei israelische Geiseln gegen 369 palästinensische Gefangene ausgetauscht. Die Waffenruhe hat gehalten
Die Sängerin Cher gehört zu den erfolgreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Ein Gespräch über weibliche Idole und den sozialen Rückschritt in den USA.