Biomechanisch geölt, wirkt Brechts Militärklamotte „Mann ist Mann“ doppelt didaktisch, als Performance aber macht Thomas Ostermeiers Inszenierung in der Baracke Spaß ■ Von Petra Kohse
Christopher-Street-Day und der Fahnen-Streit: Eine Woche lang tobt das schwulesbische Leben, aber aus Angst vor der Flaggen-Ordnung wird der Regenbogen auf Hamburgs Rathäusern nicht gehißt ■ Von Heike Haarhoff
Der „politische“ Film zum Kunstwerk: Das Dokudram „Dem Deutschen Volke“ soll die Atmosphäre des Verpackungs-Woodstocks von Christo und Jeanne-Claude in die Kinos bringen ■ Von Kolja Mensing
■ Im Zoo und der freien Wildbahn bestimmt das weibliche Geschlecht, wo's langgeht. Und wenn der Mensch eingreift, gibt sich das Weibchen dem nächstbesten hin.
Das Potsdamer Verfassungsgericht wird heute möglicherweise die PDS-Klage gegen den Fusionsstaatvertrag ablehnen. Die PDS freut sich dennoch, weil die Zahl der Fusionsgegner kräftig wächst ■ Von Christoph Seils
■ Die Präsidentin der Humboldt-Universität Marlis Dürkop kandidiert aus Protest gegen den Sparkurs des Senats nicht für eine zweite Amtszeit. "Die Universität bräuchte drei Jahre Zeit, um sich zu konsolidier
Zwei Jahre nach der Havarie des Tankers „Braer“ vor den Shetlandinseln steckt die Tourismusbranche in der Krise. Jetzt sollen die Ölfelder im Atlantik ausgebeutet werden ■ Von Hans-Jürgen Marter
... Baracken zu Bungalows. Subic Bay und Clark Fields: Die ehemaligen Basen der U.S. Army auf den Philippinen werden Besucherparks und aufstrebende Animiermeilen ■ Von Wilfried Geipert
Amateurfunker verbringen den lieben langen Tag in ihren Kellern. Denn hier steht das Tor zur Welt, die Funkanlage. Erlaubtes Gesprächsthema: Das Wetter ■ Von Heike Blümner