Gegen den Hauptverdächtigen beim Bremer Anti-Terror-Einsatz wird es nach derzeitiger Aktenlage kein Strafverfahren geben – es liegt nichts gegen ihn vor.
Die reformierte Bremer Gesetzgebung zu Volksentscheiden kommt im aktuellen „Volksbegehrensbericht“ ordentlich weg – geändert hat sie bisher freilich nichts.
Andrea Schulz war bis 2012 Justitiarin der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen. Von ihrer schlimmsten Zeit dort handelt ihr Buch „Eine Frage der Selbstachtung“.
Hamburg ist bei der Schaffung neuer Flüchtlingsplätze im Plan, doch es hagelt Kritik. Dabei geht es um die Standortauswahl und um die Größe der Unterkünfte.
MUSIK BESETZEN Aus einem rechten Schimpfwort für Linke einen positiven Kampfbegriff machen – darauf setzen TickTickBoom bei ihrer Einladung zur Zeckenrap-Gala mit Konzert und Workshops ins SO36 am Wochenende
Karl Albrecht, der Chef von Aldi Süd, starb im Juli. Er wurde nie öffentlich gesehen. Doch im slowenischen Koper, im südlichsten Aldi Süd, weht sein Geist.
INTEGRATION Das Stadttheater Bremerhaven besucht einen Flüchtling aus Äthiopien für einen „Heimatabend im Exil“. Doch es bleibt eine flüchtige Begegnung an der Oberfläche
ABSCHIED Was wäre aus Baden-Württemberg geworden – ohne ihn? 27 Jahre lang moderierte Wieland Backes das „Nachtcafé“ im SWR und suchte dabei nach Wahrheiten über Haustiere, Prinzessinnen, Sex und Politik. Manchmal sah er dabei aus, als würde er gleich einschlafen