Zehn Jahre Schulfrieden haben in Bremen vor allem gezeigt, dass Bildung mehr Mittel braucht. Im Wahlkampf wird die entscheidende Frage nun sein: Inklusion oder Selektion?
Die Berliner Band SIND hatte einen der schönsten Sommerhits, die kein Hit wurden. Heute stellt das ungoogelbare Quintett sein Debütalbum „Irgendwas mit Liebe“ im Säälchen vor
Das Jüdische Museum hat einen temporären Bau im Museumsgarten errichten lassen, in dem James Turrells Werk „Aural“ vorerst bis Ende September 2019 Platz finden wird
Mit einer Schließung des Alloheim-Pflegezentrums Marcusallee ließen sich Missstände nicht lösen, sagt Reinhard Leopold von der Initiative „Heim-Mitwirkung“.
„Die Kunst des Vergessens“ ist das Motto des Festivals FIND an der Schaubühne. In einer Alzheimerklinik in der Antarktis vergessen Folterer der Pinochet-Junta. So erzählt es ein Theater aus Chile
Vielen Familien geht es zu gut für staatliche Hilfe und zu schlecht, um ihren Kindern eine gute Kindheit zu ermöglichen. Die Ehlerding-Stiftung will das ändern.
Abenteuerspielplatz Theater:Mit seiner neuen Inszenierung „Staat 1–4“ gelingt dem Kollektiv Rimini Protokoll zum Thema Überwachung eine neue Form der Partizipation
Aufstehen, ihr Igel: In den kommenden Wochen und Monaten erwachen zahlreiche Säugetiere aus dem Winterschlaf. Aber warum halten sie den überhaupt? Schlafen sie durch? Und was machen die Frösche? 11 Fragen und Antworten
Die drei Performer der Gruppe FUX entdecken das Granteln und den Gesang als kollektive Protestform wieder und knüpfen dabei im HAU an das Pariser Jahrmarkttheater und Agitprop an