Cannabis als Einstiegsdroge in die Anthroposophie? Eine Fachtagung am Goetheanum entdeckt Integrierendes und Verbindendes an der Kulturpflanze und spekuliert über die positiven Impulse kreisender Joints ■ Von Volker R. Steimel
Kein tropisches Riff ist schneller erreichbar als das vor Eilat in Israel. Nach dreistündigem Flug tauchen Touristen in der ganzjährig warmen Saison. Die Unterwasserwelt wird vor Schnorchel-Urlaubern geschützt ■ Von Carola Brezlanovits
Die korsischste Stadt Korsikas wird das im Süden gelegene Sartène genannt. Der Inbegriff von Rache, Rausch und Leidenschaft soll zum Touristenmagneten im Landesinneren werden ■ Von Jürgen Lutz
■ Wie nah ist Scientology der Psychotherapie? Ein Interview mit dem Bremer Psychoanalytiker Wolfgang Bradtke über Abhängigkeiten, Therapie und Sektenwesen
Hafenerweiterung vernichtet Arbeitsplätze: 50 Jobs auf Altenwerder Schiffswerft in Gefahr. Florierender Feinkost-Laden soll schließen. Die Stadt verschickt Kündigungen an Bewohner ■ Von Heike Haarhoff
■ Der Kino-Bauboom in Hamburg hält unvermindert an. In diversen Stadtteilen werden neue Großkinos geplant, doch immer mehr Fachleute fragen sich inzwischen laut: Braucht die Stadt wirklich noch mehr Multiplex-Kinos?
Ohne das 4.478 Meter hohe Matterhorn wäre das Walliser Dorf Zermatt wohl nie zu einem Wallfahrtsort für Bergsteiger und Skifahrer geworden, die nur eins wollen: da hinauf! ■ Von Michael Schwager
Mit dem legendären Orient-Expreß von Moskau nach Peking. Eine Geschlossene-Gesellschaft-Reise entlang der Seidenstraße mit Besichtigungshäppchen, Kaviar und Wüstenlandschaft ■ Von Annette Rogalla (Text) und Andrea Fiedler (Fotos)
Am 22. Oktober 1971 wurde der Polizist Norbert Schmid in Poppenbüttel erschossen. Er war das erste Todesopfer der RAF. Der mutmaßliche Schütze wurde wegen der Tat nie verurteilt. Als Kronzeuge im Stammheim-Prozeß genoß er den Schutz des Rechtsstaates ■ Von Marco Carini