Durch die Kostenexplosion im Gesundheitswesen steigen die Belastungen der Kassenmitglieder / Mit einem weitgefächerten Kursangebot setzen die Kassen verstärkt auf Prävention ■ Von Hella Kloss
Neue Partituren aus dem Hause Ulrich und Elisabeth Beck, die sich schon seit langem als Experten in Sachen „Risiko“ erwiesen haben / Der Groove verspricht Freiheit ■ Von Reinhard Kahl
■ Was von den neuen Medien übrigblieb: Joseph Kosuth über sein Projekt "Berliner Chronik" in Zusammenarbeit mit der taz und dem Berliner Kunst-Werke e.V.
Einstein wußte, er war den Deutschen „eine stinkende Blume, und sie stecken mich doch immer wieder ins Knopfloch“. Zu Albrecht Fölsings Biographie ■ Von Ernst-Peter Fischer
■ Wie funktioniert der Gefühlsstau bei rechten Jugendlichen? Soll man sie in Filmen zeigen oder nicht? Und wieso klingen Techno und schlechter HipHop nach „Rosamunde“? Ein Gespräch mit Klaus Theweleit
■ Die AG Volksbegehren wollte gestern an 50 Orten Unterschriften sammeln, doch nur 35 waren voll besetzt / Dennoch Optimismus: bis Ende Januar 80.000 Unterschriften
■ in der Pankower Wollankstraße werden Wohnungslose, die sonst nicht zum Arzt gehen, kostenlos medizinisch betreut / Obdachlosigkeit kostet zehn Lebensjahre