■ Kamtschatka - wilde Weite, exotische Natur, heiße Quellen und Vulkane. Grenzgebiet wird es genannt, denn auf der anderen Seite des Pazifiks liegen Amerika, im Südwesten Japan und Fernost.
Am 17. Mai wird der Großflughafen München II eröffnet. Das teuerste Bauprojekt in der Geschichte der Republik glänzt durch Bodennebel, mangelnde Verkehrsanbindung, finanzielle Schieflage und rosarote Zukunftsprognosen. Ein absehbares Debakel also und warnendes Beispiel für Berliner Flughafenpläne ■ VON BERND SIEGLER
Auf jugoslawisch ist Mazedonien eine unabhängige Republik mit Skopje als Hauptstadt. Auf griechisch heißt es Makedonien und existiert überhaupt nicht. Ein alter Konflikt unter neuen Vorzeichen ■ VON ROLAND HOFWILER
Doubles können Feinde und Raketen täuschen, sie sichern die politischen Verhältnisse und verschleiern Herzkrankheiten. Meinungen werden vervielfältigt. Dem klonenden Menschen jedoch macht die Unvereinbarkeit von Samen und Ei zu schaffen. Krabben zeigen sich da beständiger, sie sind widerstandsfähiger als ein Feldmarschall. ■ VON MIROSLAV HOLUB
Beim Berliner Privatsender „Info 101“ ersetzt ein Sendecomputer Tonband und Schneidemaschine/ Nutzung des ISDN- Telefonnetzes angepeilt/ Den Streß der Informationen im Minutentakt können nur junge RedakteurInnen durchhalten ■ Von Frank Holzkamp
Die Briten halten an ihren verschärften Quarantänebestimmungen fest/ Ausnahmeregelungen gibt es nicht einmal für die königliche Familie/ Quarantänestationen machen gute Geschäfte/ Tiere sind durch die Zwingerhaft verhaltensgestört ■ Von Hanna Rheinz
Lange waren sie in der Diskussion ausgeblendet, die an- oder meistens abwesenden Väter. Die Psychotherapeutin Sigrid Steinbrecher hat die Folgen dieser verdrängten, tabuisierten Beziehung untersucht und beschrieben. Ein Interview über die „Vaterfalle“ ■ Von Heide Soltau
■ In den deutschen Auseinandersetzungen um Golfkrieg und neue Weltordnung ging und geht es um mehr als nur ein eng umgrenzbares Problem/ Ein Jahr nach dem Golfkrieg ziehen der Pädagoge Micha Brumlik und der Historiker Dan Diner Bilanz
■ Neue wissenschaftliche Erkenntnisse über den Mechanismus der HIV-Erkrankung/ Verblüffende Ergebnisse an Mäusen und Affen erhärten die These von Autoimmun-Reaktionen bei Aids/ Das Aids-Virus HIV trickst die körpereigene Abwehr aus