Gustav veröffentlicht mit "Verlass die Stadt" ihr zweites Album. Nach "Rettet die Wale" wagt sie einen Postpop-Blick auf das Leben im Unterholz unter erschwerten Bedingungen.
Als KZ-Überlebender litt Jean Améry unter dem Dilemma des "Übriggebliebenen", 1978 beging er Selbstmord. Mit Band 9 ist jetzt die Werkausgabe komplett.
Ein dickes Buch übers Tätersein: Jonathan Littells Roman "Die Wohlgesinnten" erzählt die Geschichte eines SS-Offiziers und verbleibt an der Oberfläche der Monstrosität.
Warum die National Football League (NFL) trotz solcher Skandalprofis wie Michael Vick floriert. Auch Mord, Doping und Drogenmissbrauch schrecken die Fans nicht ab.
Die Popkomm hat zum ersten Mal einen Messebereich für Konzertveranstalter. Ist das Geschäft mit dem Live-Erlebnis die letzte Möglichkeit, im Pop-Biz Geld zu verdienen?
Die Tour de France kämpft um die Sponsoren. Vor allem einzelne Teams müssen den Verlust ihres Geldgebers befürchten und hoffen auf "vergnügungssüchtigen" Ersatz
Wenn „Behinderte“ Theater machen, wird dabei oft kein künstlerischer Anspruch formuliert. Beim Bremer „Blaumeier“-Atelier ist das anders: Für die Uraufführung seiner Eigenproduktion „Suite Elisabeth“ kaperte die integrative Truppe das Bremer Schauspielhaus am Goetheplatz
Die KP-Mächtigen in Peking reagieren äußerst nervös auf eine Kampagne in den USA, in der die Olympischen Spiele 2008 mit dem Flüchtlingselend in Darfur in Zusammenhang gebracht werden
Roberto Hilbert gehört zum ersten Mal zum Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft. Der 22-jährige Franke in Diensten des VfB Stuttgart steht kurz vor dem Ziel seiner Karriereplanung
In manchen Sportarten leiden viele Spitzenathleten unter Bulimie und Magersucht: Ein dünner Körper kann gewisse Anforderungen besser erfüllen. Nach dem Erfolg kommt jedoch meist der Absturz
Der Trainer des Hamburger SV geht nach langer Leidenszeit und hinterlässt einen Klub, der am Tabellenende steht. Ist das strategische Projekt der Hamburger am Ende, vor allem wenn Felix Magath jetzt den Chefposten übernimmt?
Vor dem finalen Auftritt der Bremer in der Champions League beim FC Barcelona steht einmal mehr Miroslav Klose im Zentrum des Interesses – lange wird er wohl nicht mehr an der Weser spielen
Nach einer Epoche der Korruption und mafiösen Geschäftsbeziehungen ist wieder Normalität in den bulgarischen Fußball eingekehrt. Die Erfolge von Lewski Sofia spiegeln diese Entwicklung wider