Die Delis in New York. Die klassischen jüdischen Restaurants sind mit köstlichen Pastrami-Sandwiches die geheime Rache an vegetarischen New-Age-Pizzerien und makrobiotischen Saftbars ■ Von Monika Schmittner
„Die Maßnahme“ mit Nina-Ruge-Chor, letzte Enthüllungen und eine Sensation: Heute wäre Brecht 100 geworden – aber am 14.8.2026 werden die Rechte frei! Eine Vorschau auf die Cyberholoshow am wahren Jubeltag ■ Von Jürgen Berger
■ Man soll sich fragen: "Wo und warum bin ich hier?" Richard Serra und Peter Eisenmann über ihre Teilnahme beim Wettbewerb zum Mahnmal für die ermordeten Juden Europas
Die Ferienanlage „Sua Bali“ setzt auf sozialverträglichen Tourismus und bietet Integration in die Dorfgemeinschaft – Kochkurse und Tempelprozessionen inbegriffen. Verzicht auf warmes Wasser auch. ■ Von Andrea Kath
Ein Besuch im südafrikanischen Township Soweto: Die Verwaltung deckt die Bahnhöfe mit Wellblech, die Squatter decken sie wieder ab. Baustoffe sind für die Besitzlosen ansonsten zu teuer. Die Besitzenden wohnen nebenan in videoüberwachten Villen ■ Von Ludwig Witzani
Berliner Theatermacher haben mit Inhaftierten der Justizvollzugsanstalt Tegel das Theater AufBruch gegründet. Mit den „Räubern“ als „Tegeler Mischung“ kommen alle Beteiligten auf ihre Kosten, voyeuristisches Interesse des Publikums wird gern bedient ■ Von Petra Brändle
■ Ein neues Produkt aus den Computern der amerikanischen Geostrategen – nach Francis Fukuyama, Henry Kissinger und Samuel Huntington hat jetzt Zbigniew Brzezinski zugeschlagen
Lesen als Erkenntnisvergnügen oder: In der klaustrophobischen Klemme. Unbehagliche Meisterwerke, eher Läppisches und ziemlich Ärgerliches. Kostproben aus der Produktpalette auf dem Krimimarkt mit Empfehlungen und Warnungen vor Nebenwirkungen ■ Von Thomas Wörtche
Mönchsgesänge und Engelszungen sind längst mainstreamfähig geworden. Das Berliner Festival „eros und ecclesia“ bietet jetzt auch Mittelalter für Puristen ■ Von Sabine Zurmühl
■ Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bremer Arzt wegen Körperverletzung / Er soll Methadon-Substituierten Medikamente nach Gutdünken verschrieben haben
Auf den kolumbianischen Karibikinseln San Andrés und Providencia wehrt sich die Bevölkerung erfolgreich gegen umweltfeindliche, touristische Großprojekte ■ Von Gerhard Dilger
Das Konzept der multikulturellen Gesellschaft ist ambivalent. Es droht, mit dem Begriff der „Differenz“ in Wahrheit soziale Ungleichheiten zu zementieren, und seine Förderung bewirkt letztlich die Anerkennung dieser Ungleichheit ■ Von Kenan Malik