Zum Loy-Krathong-Fest in der heutigen Vollmondnacht verwandelt sich Thailand in ein einzigartiges Lichtermeer. Blumenschiffchen, so genannte Krathongs, sollen nach alter Glaubensvorstellung die Wassergeister gnädig stimmen
Wie küsst man einen Fernsehdoktor? Mit seinem dritten Film, „Nurse Betty“, arbeitet sich Neil LaBute am Angriff der Soap-TV-Komödien auf das alltägliche Leben ab –gestorben wird bei ihm dagegen mit viel Blut im Tarantino-Stil
Die argentinische Sängerin Mercedes Sosa über die Konjunkturen der Protestmusik, das westliche Bedürfnis nach Latin-Exotik und ihre persönliche Verarbeitung der Militärdiktatur in ihrer Heimat
Markus Wolfgang Konradin Leiner, genannt Qrt, war Philosoph, Theorieproduzent und Heldenforscher. Vor fünf Jahren starb er an einer Überdosis Heroin und hinterließ zehn Plastiktüten mit Manuskripten. Ein Epilog auf das Westberlin der 80er-Jahre
In Frankreich sorgte „Romance“ bereits für heftige Debatten. Jetzt kommt Catherine Breillats pornografischer Diskursfilm bei uns ins Kino. Mit einer Heldin, für die sexuelle Erfahrung zum Erweckungserlebnis wird. Ein Gespräch über masochistische Initiation, den Sinn von Tabus und das Sakrale am Sex
Real Life Comedy ohne doppelten Boden: In Milos Formans „Der Mondmann“ über das Leben des Stand-up-Komikers Andy Kaufman ist Jim Carrey seinem Vorbild ebenbürtig. Aber wie lässt sich eine Biografie verfilmen, die immer nur als Fake und Fantasie gelebt wurde?
Mit „Die Unberührbare“ wandelt Oskar Roehler auf Fassbinders Spuren. Ein Gespräch über seine Mutter Gisela Elsner, Hannelore Elsners Augen und halluzinatorische Aschenbecher