In Berlin wird das 25jährige Amtsjubiläum eines arabischen Ölscheichs mit einem Kamelrennen auf der Galopprennbahn Hoppegarten gefeiert. Das nennt man ein „Hauptstadt-Event“ – und manche Berliner fühlen sich deswegen sehr weltstädtisch. Doch zuerst müssen die Kamele durchs Bandenburger Tor ■ Von Andrea Böhm
Hallo Hamburg, grüß dich Berlin, Servus München! Trotz Internet und Intercity werden in jedem der Weltdörfer lokal geprägte Varianten von Popmusik gespielt. Ist Schwabing ein Rhizom aus Deutschland? Ein Städtevergleich ■ Von Gunnar Lützow
Bei einem Sprengstoffanschlag auf die Berliner Diskothek La Belle sind 1986 drei Menschen ums Leben gekommen. Für die Berliner Staatsanwälte ist klar: Der Befehl kam direkt vom libyschen Geheimdienst. Die Anklage geht aber auch davon aus, daß die amerikanischen Geheimdienste vorher informiert waren ■ Von Wolfgang Gast
Gestern erschienen, am Mittwoch gemacht: die Jugend-taz zum taz-Geburtstag. 18jährige aus der ganzen Republik übernahmen Computer und Ticker, blieben gelassen und tippten los – die „Echttazler“ standen staunend dabei ■ Von Vera Gaserow und Dietmar Gust (Fotos)
Das Endlager liegt nur zwei Meter über dem Meeresspiegel, aber dafür kostet die Entsorgung einer Tonne Atommüll nur eine Million Dollar: Die Technik für ein internationales Lager im Nordpazifik soll aus Deutschland kommen ■ Von Sven Hansen
Vor 20 Jahren wurde es verkündet: Atomfabriken und Endlager kommen ins Wendland. Doch Land und Bund hatten sich gründlich verschätzt ■ Von Jürgen Voges
Ohne Hilfe von Regierung und Konzernen wehren sich 16 Millionen Japaner an ihrer Küste gegen eine auch international unterschätzte Ölpest. Erst wenn die 15 Atomreaktoren vor Ort ausfallen, wird Tokio aufwachen ■ Aus Fukui Georg Blume
■ Ein halbes Jahrhundert verschollen, vor kurzem in Deutsch erschienen: Die Berichte der Häftlinge, unmittelbar verfaßt nach ihrer Befreiung im April 1945
■ Das neue Buch von Susanne Heim und Ulrike Schaz bechreibt und analysiert die Karriere eines Jahrhundertbegriffs und zeigt, wie Demographen Politik machen
Der Konflikt zwischen der Schweiz und dem Jüdischen Weltkongreß ist deeskaliert, die Boykottaufrufe sind vom Tisch. Offene Fragen bleiben – die Schweiz bekommt ihre Vergangenheit präsentiert ■ Aus Zürich Oskar Scheiben
Europäische Geschichte im Taschenbuchformat. Die neue, von Wolfgang Benz im Fischer Verlag herausgegebene Reihe will die gemeinsame Vergangenheit zeigen. Dies geht auf Kosten des Besonderen. Beispiel: Die Metropolen ■ Von Hartmut Kugler
Malaysia will seine illegalen Arbeiter loswerden. Wie viele Menschen in Süd- und Südostasien auf der Suche nach einem besseren Einkommen unterwegs sind, weiß niemand. Der schwarze Arbeitsmarkt ist ein profitabler Wirtschaftszweig ■ Von Jutta Lietsch
Vor 1990 bezahlte die Sowjetunion fast die Hälfte des Staatshaushalts der Mongolei. Jetzt springen die westlichen Industrieländer mit Krediten ein ■ Von Verena Fritz
■ Weißrußlands ehemaliger Parlamentspräsident, Stanislaw Schuschkewitsch, über das juristische Ende der Sowjetunion, fünf Jahre Unabhängigkeit des Staates Weißrußland und die Zukunftsperspektiven sein