Post aus New York: Obama galt den Demokraten aus Pennsylvania als zu elitär. Das ist das Beste in Sachen Rassismus, was ich jemals gehört habe. Der Rest ist Kindergarten
Wenn es in Europa zum Bankencrash wie in den USA kommt, werden die Folgen noch drastischer sein, befürchtet der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick - wegen fehlender Instrumente.
Zur Modernisierung der Türkei gehört auch die Aufarbeitung der Armenier-Massaker, meint Historiker Geert Mak. Doch wenn Europa sie zu sehr dazu drängt, spielt das nur den Nationalisten in die Hände.
Die Schöpfung entwickelt sich ohne göttlichen Plan? Kreationisten erfüllt das Fundament der Evolutionstheorie mit Abscheu. Dabei lassen sich Glaube und Wissenschaft versöhnen.
In Algerien schreitet die Islamisierung voran. Die Politik der Aussöhnung zwischen Staat und Islamisten ist gescheitert. Sie war nur ein Manöver, um die Verbrechen der Militärs vergessen zu lassen, sagt der Literat Boualem Sansal
Trotz aller "ökologischen Industriepolitik": Ohne Lebensstilwandel wird der Kampf gegen die Klimakatastrophe scheitern. Das muss aber nicht Genussverzicht bedeuten.
Schon im Herbst 2008 wollen die Kultusminister alle jungen Menschen in einem „nationalen Bildungsregister“ erfassen – vom fünfjährigen Vorschüler bis zum 30-jährigen Doktoranden. In Hamburg, wo es eine solche Datei schon gibt, können Illegale ihre Kinder nicht mehr in die Schule schicken
Fidel lebt und ist doch schon Vergangenheit. Nun verspricht Raúl Castro den kubanischen Kommunisten das, was sie noch nicht hatten: die Herrschaft der Kommunistischen Partei
Mit der Gesundheitsreform verstärkt sich die Ungleichheit in der Krankenversorgung, sagt Hans-Ulrich Deppe. Die kleinen Kopfpauschalen sind der Anfang vom Ausstieg aus der Solidarität, meint der Gesundheitssystemforscher
Der Erfolg des Films „Esmas Geheimnis“ hat die Unterstützung für Kriegsvergewaltigungsopfer in Bosnien befördert. Heute stehen dort häusliche Gewalt und Zwangsprostitution auf der Agenda, sagt die Psychologin Marijana Senjak
Eine UN-Intervention in Darfur ist das letzte Mittel, um den Völkermord zu stoppen. Einer deutschen Beteiligung sollte sich auch die Linke im Bundestag nicht verschließen
Wer knickt ein vor dem Islam? Diese Frage eint Feuilleton, Bürger und Rechtsextreme. Die ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Islamismus bleibt dabei auf der Strecke
Trotz Jahrestag-Hype: Den großen Film zum 11. September gibt es noch nicht, das Ereignis war schon fiktional genug. Dafür findet Natascha Kampusch, die acht Jahre lang gefangen gehalten wurde, ein fast genauso großes Medienecho