Der türkische Premierminister Demirel preist auf Goodwill-Touren nach Aserbaidschan und in die zentralasiatischen Turkrepubliken die „Welt des Türkentums“/ Mit seinem Nationalismus rennt er offene Türen ein/ Das Konzept des osmanischen Imperiums als Antwort auf das Ende des Kalten Krieges? ■ Von Ömer Erzeren
Die Roma und Sinti fordern Welt-Bürger-Rechte. Anerkennung als „nicht-territoriales Volk“ oder als „nationale Minderheit“? ■ VON M. FROST, S. HEIMANNSBERG UND R. HERDING
Ein Prozeß gegen den alten Staatschef der DDR wirft enorme juristische Probleme auf. Die Staatsanwaltschaft hat schon jetzt Schwierigkeiten, Honecker den Schießbefehl an der Mauer direkt nachzuweisen ■ VON JÜRGEN GOTTSCHLICH
An die Stelle des vielkritisierten Entmündigungs- und Pflegschaftsrechts ist seit Anfang des Jahres das „Betreuungsgesetz“ getreten, das rund 250.000 psychisch Kranke und Alte vor Rechtsbeschneidung schützen soll. ■ VON CORNELIA NACK
Der Norden redet von „Überbevölkerung“. Also muß man die im Süden, die „Unterentwickelten“, gerade auch im Namen der Zukunft des Planeten zu ihrem Glück zwingen: dem der Kleinfamilie ■ VON SHALINI RANDERIA
Während die Union fünf Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg Biedermeier spielt, träumt die SPD vom Sturm auf die letzte CDU-Bastion im Westen ■ VON ERWIN SINGLE