Eduardo Galeano, uruguayischer Schriftsteller, betrachtet die Ereignisse in Osteuropa und setzt sie ins Verhältnis zum Geschehen in Nicaragua und in Kuba ■ E S S A Y
Erstes Interview des polnischen Innenministers zu Hintergründen der blutigen Dezemberunruhen 1970 - Antwort auf Rücktrittsforderung von Solidarnosc? ■ E S S A Y
Der Flirt mit der SED-Nachfolgerin ist eine Mißachtung der Bürgerrechtsbewegung und entspricht der Logik der Verdrängung von Geschichte in Deutschland ■ D E B A T T E
■ Berliner Zeitung: Die DDR-Zeitung zum Rückgang der Übersiedlerzahlen / Liberation: Die Wahlen in Ungarn / Le Monde: Die Krise zwischen Moskau und Litauen
Auskünfte eines Antistalinisten über einen Antistalinisten: Der Verteidiger Dr.Götz Berger erinnert sich an seinen Mandanten Robert Havemann ■ D O K U M E N T A T I O N
Der Psychoanalytiker Horst Eberhard Richter unterhielt sich mit Gorbatschows Berater Valentin Falin über die Notwendigkeit eines neuen Denkens ■ G E S P R Ä C H
■ Für fusionswillige EG-Konzerne verschwinden die Grenzen - den Grenzbewohnern selbst bleibt die Konfusion - auch ohne Grenzen „Nach belgischen Gesetzen und dem ehemaligen Code Napoleon wohnen Sie dort, wo Ihre Frau schläft“
■ Ibraim Böhme, Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei in der DDR „SDP“, sieht Chancen für eine reformierte SED, wenn sich die Machthaber in Ost-Berlin in allernächster Zeit zu konkreten Reformen entschließen / Noch verfüge die Opposition über keine ausgearbeitete Programmatik für eine künftige DDR
In Usbekistan hat die Baumwoll-Monokultur auch tiefe Kerben in der Gesellschaft hinterlassen / Die Kindersterblichkeit hat sich auf afrikanische Maßstäbe hochgeschraubt / Die Umweltverschmutzung wird zur Katastrophe / Die Usbeken sind die verachtete Mehrheit im eigenen Land ■ Von Erhard Stölting
■ Über Wirtschaftsgewinnlerinnen und Begabungsreservearmeen, über die Rentabilität warmer Fähigkeiten und die Hausfrauisierung von Männerarbeit, kurz: über Geld und Freiheit
Der Versuch der lettischen Kommunisten, sich an die Spitze der Unabhängigkeitsbewegung zu stellen, ist gescheitert / Die „Interfront“ als nichtlettische Interessenorganisation vertritt zunehmend die Zielsetzung konservativer Kräfte in Moskau / Auch die Volksfront muß sich radikalisierender Tendenzen erwehren ■ Von Ojars J. Rozitis
■ Momentaufnahmen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat am Beispiel Leizig/In den Basisgruppen ist von Aufbruch nichts zu spüren, aber auch die Stasi ist nicht mehr, was sie mal war
■ Die Spannungen um die armenische Enklave in Aserbaidschan ist zum Brennpunkt des sowjetischen Nationalitätenkonflikts geworden / Gerüchte, Mißtrauen unter den Völkern und Verzweiflung bestimmen den Alltag