Stefanie Hartmann ist Altenpflegerin. Sie bleibt, wo andere gehen: im Pflegeberuf. In Würde altern wird aufgrund des Pflegenotstands immer schwieriger.
Ganze Ökosysteme sind gefährdet, ein Kollaps droht. Umweltschädliche Subventionen abzustellen, wäre nur ein erster Schritt, sagt Naturschützer Christof Schenck.
In dieser Woche beraten Wissenschaftler aus den 132 Mitgliedstaaten des Weltbiodiversitätsrats über den drastischen Artenschwund. Der birgt auch für Menschen viele Gefahren, sagte Insektenforscher Josef Settele
Die Kampagne „Fossil Free EIB“ will, dass die Europäische Investitionsbank für fossile Energieprojekte keine Kredite mehr vergibt. Vor allem nicht für Gas.
Vollzieht sich die Wende der deutschen Autoindustrie zur E-Mobilität? Der Dieselskandal hat als Beschleuniger gewirkt, sagt der Elektropionier Felix von Borck.
Einige lehnen Fleisch von Schweinen ab, die gegen Ebergeruch geimpft wurden, sagt der Grünen-Chef. Die Alternative zur Ferkelkastration brauche Unterstützung.