■ Hans-Ulrich Klose, Franktionschef der SPD im Bundestag, zur Wende in der SPD/ Der emotionale Haushalt der Deutschen hält den Artikel 16 Grundgesetz nicht mehr aus/ Die Abschaffung des Individualrechts auf Asyl macht die SPD jedoch nicht mit
Bleiben oder gehen, das ist die tägliche und nächtliche Frage der Rußlanddeutschen/ Viele von ihnen träumen von einer Deutschen „Res Publik“ ,wo sie mit „Fleiß und Frömmigkeit“ leben können: „Was Deutsches wollte' mir hier mache' ■ Aus Marx Irene Dänzer Vanotti
Die Massenflucht von 140.000 Somalis nach Kenia traf das UN-Flüchtlingshochkommissariat unvorbereitet — obwohl der somalische Bürgerkrieg abzusehen war/ Kein Überblick über die eigenen Lager/ „Die brauchen einfach zu lange“ ■ Aus Nairobi Bettina Gaus
Über die politischen Erwägungen der Spender und moralischen Bauchschmerzen der Empfänger von Hilfslieferungen in die ehemalige UdSSR/ Hilfsgüter auch aus Benin und von den Faröer-Inseln/ Zwischen Not, Korruption, Beschämung und Würde ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Eine Studie über die Situation der vietnamesischen Kinder in den Hongkonger Lagern spricht von „katastrophalen Folgen der Haft“ ■ Aus Hongkong Stephen Vines
Am heutigen Dienstag finden in Algerien die ersten freien Kommunal- und Gemeindewahlen statt / Führungsposition der bisher allein regierenden „Front de Liberation National“ (FLN) ist gefährdet / Fundamentalistische „Islamische Heilsfront“ könnte stärkste Partei werden ■ Von Walter Saller
In der „Sicherheitszone1“ warten Nicaraguas Contras auf den Befehl zur Waffenabgabe / Ihre Comandantes haben es nicht eilig / Versprengte Contra-Trupps terrorisieren die Umgebung / Niemand glaubt an die termingerechte Demobilisierung ■ Aus Esteli Ralf Leonhard
An Diskussionen nimmt neuerdings auch die Opposition teil / Südafrika steht vor einer Wende / Die Weißen sind verunsichert / Mandelas baldige Freilassung wird erwartet / Regierung reagiert, statt zu regieren / De Klerk will Veto für Weiße / Verhandlungen werden schwierig ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Unter der Diagnose „Größenwahn“ wurde sie 1891 in die Psychiatrie eingeliefert: Helene von Druskowitz, die zweite Frau, die in Zürich in Philosophie promovierte. Dort schrieb sie ihre grausam-komische Abhandlung wider das „Affengeschlecht“ der Männer Böse Ironie des „Falls“ Druskowitz: Nur daß sie Nietzsche-Schülerin war, bewahrte sie vor dem gänzlichen Vergessen ■ Von Ute Holl
Polens Frauen wollen von westlichem Feminismus und Emanzipation nichts wissen: „Gleichberechtigung“ wurde wie der Sozialismus von oben verordnet / Berufstätigkeit ist purer finanzieller Zwang / Sie sehnen sich nach dem Luxus, nur Hausfrau und Mutter zu sein ■ Von Edith Heller
■ Ein Gespräch mit Wolf Biermann über das Fehlen einer organisierten Opposition in der DDR und die Reformen in Ostmitteleuropa / Der Sängerpoet über sich: Nur weil ich Kommunist bin, habe ich diese große Hoffnung. Und nur weil ich Kommunist bin, bin ich so verzweifelt / Über die Mauer: Sie ist auch eine etwas quer geratene Guillotine