Mit der Iso-Norm 14.031 werden ökologische Leistungen von Unternehmen sichtbar. Die nützen dem Betrieb durch niedrigere Kosten und der Umwelt ■ Von Annette Jensen
Neuartige Mikrochips machen die Fahrkarte zum Universalpaß und schaffen den gläsernen Kunden – Datenschützer warnen vor Mißbrauch der Bewegungsprofile ■ Von Martin Ebner
Heute geben Nigerias herrschende Militärs nach fast sechzehn Jahren Diktatur endlich die Macht ab. Für ihr zukünftiges wirtschaftliches und politisches Wohlergehen haben sie bestens vorgesorgt ■ Von Dominic Johnson
Gegen den Gentech-Saatgut-Multi Monsanto wächst der Protest – inzwischen auch in Frankreich und England. Interner Unternehmensbericht warnt vor Image-Krise ■ Von Wolfgang Löhr
Heute geht an den Universitäten das Sommersemester zu Ende – und für manche Studenten ihr Studium. Die letzten Prüfungen laufen, die letzten Klausuren werden geschrieben – und mancher macht seine Abrechnung. Ein tiefer Stoßseufzer ■ Von Frank Rothe
Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland leiden an Osteoporose. Die Früherkennung des Knochenschwunds ist schwierig, umstritten ihr Sinn. Nun wollen die Krankenkassen Diagnostika nicht mehr zahlen ■ Von Hanne Schweitzer
Der Bundesfinanzminister will nicht mehr an die EU zahlen als bisher. Waigel hat den Widerstand organisiert: Österreich, Schweden und die Niederlande unterstützen ihn ■ Aus York Alois Berger
Während die Bürger die Besetzung des Glockenturms eher heiter aufnehmen, ziehen Presse und Politiker Parallelen zum Terrorismus ■ Aus Venedig Werner Raith
Medienwirksam wird in Italien der Abmarsch der Streitmacht nach Albanien inszeniert. Doch die Soldaten, allesamt Freiwillige, wissen gar nicht, was sie in dem Balkanland eigentlich tun sollen ■ Aus Brindisi Werner Raith