Das höchste Parlament in der Sowjetunion wird immer mehr entmachtet, klagen Kritiker/ Kritische Kritik Gorbatschows/ Ryschkow denkt nun endgültig daran, das Handtuch zu werfen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Interview mit Petra Tesch, Stadträtin für Gleichstellungsfragen beim Berliner Magistrat / 44 Prozent der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung wurden von Frauen gestellt / Quotierung in kommunalen Verwaltungen wird angestrebt
■ „Saut al-Watan“: Zionistischer Traum vom 'Großisrael‘ könnte durch die Einwanderung sowjetischer Juden wieder belebt werden / Aufklärungskampagnen und Wirtschaftshilfe sollen Auswanderungswelle stoppen
Anstatt eines Nachrufs auf die Stasi: Rede von Jürgen Fuchs in Ost-Berlin zum Tag der Menschenrechte am 10.12. gegen eine Atmospäre des Jagens und Richtens ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Ein Gespräch mit Wolf Biermann über das Fehlen einer organisierten Opposition in der DDR und die Reformen in Ostmitteleuropa / Der Sängerpoet über sich: Nur weil ich Kommunist bin, habe ich diese große Hoffnung. Und nur weil ich Kommunist bin, bin ich so verzweifelt / Über die Mauer: Sie ist auch eine etwas quer geratene Guillotine
Heute Vorstellung / Bundesregierung Hauptförderer mit 160 Millionen Mark / Krupp Atlas Elektronik Hauptgesellschafter / Militärische Anwendung möglich ■ Von Horst Buchwald
■ Für den Palästinenser Faisal al-Husseini ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis der eigene Staat an der Seite Israels Wirklichkeit wird „Wir könnten mit einer Autonomie anfangen“ / Wahlen erst nach dem Rückzug der Israelis / Ein Interview mit Henryk M.Broder
■ Heftig erstritten wurden die Streikforderungen nach Stellenquotierung und feministischer Forschung und Lehre Studentinnen der Technischen Universität Berlin berichten über ihre Erfahrungen