In Kreuzberg kämpft eine Gruppe namens „Klasse gegen Klasse“ mit Drohbriefen und Sprengsätzen gegen die „soziale Durchmischung proletarischer Stadtteile“ ■ Aus Kreuzberg Sans Culottes
Heute abend beginnt in der Berliner City die zentrale Veranstaltung zur „Nacht der Wohnungslosen“ mit einem „Sleep Out“ zu Füßen der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ■ Aus Berlin Corinna Raupach
15.000 Menschen ließen auf Leipzigs Straßen die Montagsdemonstration auferstehen, doch der revolutionäre Geist blieb im Grab. „Das Volk“ 1993: Parteien und der DGB ■ Aus Leipzig Michaela Schießl
„Bei der TAZ handelt es sich um ein Sammelbecken linksgerichteter extremistischer, antisozialistischer Gruppen“/ Eine taz-Serie anhand nachgelassener Stasi-Akten, Teil 1 ■ Von Wolfgang Gast
■ Die Sozialdemokratie hat nie das Asylrecht in Zweifel gezogen, dafür gekämpft hat sie jedoch auch nie/ Plädoyer für Humanität und Einwanderungsquoten
Überwiegend Ältere gründeten in Dresden das örtliche „Komitee für Gerechtigkeit“/ Sie wollen nicht länger die „Faulen, Dummen, Blöden“ sein/ Die Stimmung geht gegen eine neue Partei: „Die Parteien von rechts und links sind am Ende“ ■ Aus Dresden B. Markmeyer
Breitenheerda in Thüringen zählt 300 EinwohnerInnen/ Demnächst sollen hier 500 AsylbewerberInnen in Wohnblocks der früheren Nationalen Volksarmee untergebracht werden/ Die Gemeinde fühlt sich von der Regierung übergangen ■ Von Henning Pawel
Im Stuttgarter Kleineleute-Stadtteil Hausen wählten über 30 Prozent der Bevölkerung die „Republikaner“/ Der örtliche Rep-Wahlkämpfer ist ortsbekannt/ Die „eigenen“ Ausländer sind für die Hausener kein Problem, die „Asylanten“ schon ■ Aus Stuttgart CC Malzahn
18.000 mosambikanische Vertragsarbeiter kamen seit 1979 in die DDR — 800 von ihnen sind jetzt noch da/ Ihr Aufenthaltsstatus ist ungeklärt, in Afrika sehen sie keine Zukunft/ Berlin bietet ein Rückkehrer-Qualifizierungsprogramm an ■ Aus Berlin Anita Kugler
Ein Komödiant, ein großes, anarchistisches, weises Kind: Der Schauspieler Curt Bois (1901-1991) ist am 1. Weihnachtsfeiertag gestorben/ Beerdigungsbrimborium wollte er nicht ■ Von Klaus Nothnagel
In Bielefeld werden einem der ältesten selbstverwalteten Jugendzentren jetzt die öffentlichen Gelder gesperrt Das Arbeiterjugendzentrum AJZ wird in der Öffentlichkeit der Symphatie mit der Roten Armee Fraktion verdächtigt ■ Aus Bielefeld B. Markmeyer
Warum der Kühlturm des AKWs in Hamm gerettet werden soll/ Abbrucharbeiten am THTR haben schon begonnen/ Architekten und Ingenieure schwärmen und fordern Denkmalschutz/ Hammer Bürger rechnen und sind weiter für Abriß ■ Von Bettina Markmeyer