Michel Tereschtschenko baut wieder auf, was zerstört wurde. Seine Urgroßeltern wurden in der Ukraine reich, sie stifteten viel, bis Lenin sie vertrieb.
Wenn der Wind zu stark über den Brocken stürmt, steigt Ingo Nitschke auf das Dach der Wetterstation und nimmt die Daten per Hand. „Wir schwanken von einem Extrem ins andere“, sagt er über das Wetter 2015
Tori Campbell ist 20 Jahre alt. Sie studiert, die Folgen der Finanzkrise haben sie politisiert. Die eingeleiteten „Reformen“ führten zu einer Umverteilung von unten nach oben. Die Kosten für Bildung und Wohnungen steigen. Jugendarbeitslosenquote: 24 Prozent
In der SPD und bei den Deutschen ist Sigmar Gabriel mäßig beliebt. In der Flüchtlingsfrage handelt er jedoch als Staatsmann und ist der Kanzlerin weit voraus
NAHOST Die Revolution der Frauen: Ein Label aus Oslo präsentiert selbstbewusste Stimmen aus Kairo, Beirut und Teheran. Sie spiegeln die Stimmung ihrer Länder