Immer wieder aufs Neue divers und mit der gebotenen Sensitivität bei Körperpolitiken: Die Tanztage Berlin in den Sophiensælen eröffnen traditionell das Kulturjahr der Stadt
Den Kurt-Hübner-Preis erhalten am Montag Alice Meregaglia und der Opernchor des Bremer Theaters – auch weil er als ein Modell für gelebte Diversität gelten kann.
Das Duo Schubot/Gradinger ist zurück. In ihrer neuen Choreografie „Yew“ gibt es im HAU3 mit singenden Pflanzen intensive Begegnungen mit der Natur. Premiere ist am Dienstag
Multikultur Kanada feiert in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag. Die Vielfalt des Landes zeichnet seine Musikszene aus. Die Stimmen der Ureinwohner werden erst jetzt gehört
Hufelandstraße In der DDR war die „Hufe“ einst ein toter Winkel, wo verschiedenste Milieus in Ruhe zusammen leben konnten. Nach der Wende wurde durchgeputzt. Unsere Autorin lebte 1994/95 und von 2013 bis 2016 dort – und findet: Noch immer ist die Hufelandstraße durchmischter als viele denken
FilmporträtAuch Integrationsgeschichte: In seiner Langzeitdoku „Herkules“ begleitete Regisseur Volker Meyer-Dabisch 15 Jahre lang das Leben eines türkischen Kohlenhändlers in Kreuzberg
Wiederkehr „Mephistoland“ zitiert Klaus Manns „Mephisto“-Geschichte, spielt aber im rechtspopulistischen Europa der Talentlosen von heute. Die ungarische Komödie feierte am Donnerstag Premiere im Gorki
Aktionskunst Großformatige Mikadostäbe, glückverheißende Stempelbotschaften: Rirkrit Tiravanija mit interaktiven Arbeiten bei der Helga Maria Klosterfelde Edition