Studie zur Berufswahl der Hamburger Schüler belegt, dass 25 Prozent nicht wissen, was sie nach dem Abschluss machen sollen. Fachleute fordern mehr Praktikumsplätze und Berufskunde für untere Klassen. Jugendliche suchen vor allem sicheren Job
Mit dem Rückzug des Staates aus den sozialen Sicherungssystemen werden die Bürger zu mehr Eigenverantwortung gezwungen. Manchen fehlen dazu jedoch schlicht die Mittel. Ein Gespräch mit dem Versicherungsmakler Christian Werner
Fatma Souad ist die Chefin des „Salon Oriental“ und Frontfrau des Kreuzberger CSD, der dieses Jahr zum letzten Mal stattfinden wird. Dass sich ihre eigene Geschichte als die einer fortwährenden Verwechslung liest, ist eine ganz andere Geschichte
Ein Kongress der Heinrich-Böll-Stiftung sucht nach dem Mythos Kreuzberg. Für den Stadtplaner Ümit Bayam ist Kreuzberg stets ein Gradmesser für die politische Stimmung. In Zeiten von Hartz IV werde viel gejammert. Multikulti aber sei trotz einiger Reibereien nicht gescheitert, das ginge auch gar nicht
Taz-Serie Kriegsende (Teil 8 und Schluss): Ihr Vater wird verhaftet, als Hitler an die Macht kommt – Lore Diehr lernt die Nazis hassen. Ihr Sportverein mausert sich zur Widerstandsgruppe. Die sowjetischen Soldaten ersehnt sie als Befreier und Genossen