PARTEI ERGREIFEN Regisseurin Friederike Heller wirft an der Schaubühne einen kritischen Blick auf die Frauenrollen in Hauptmanns „Einsame Menschen“ und befreit eine Hausfrau vom Bild des weinerlichen Dummchens
SCHOKOLADEN Am Montagmorgen um sechs spielten Budyet im Schokoladen. Das Kulturhaus fordert eine Ausnahmeregelung im Immissionsschutzgesetz für Geräusche, die von Musikinstrumenten verursacht werden
STELLEN Das Potenzial: Die Grüne Wirtschaft schafft sechs Millionen Jobs – und das bis 2020. Das Problem: Die neuen Unternehmen wollen eigentlich gar nicht so schnell wachsen. Aber Gründerzeiten sind eben immer etwas verrückt
LITERATUR Das türkische Literaturfestival DilDile in der Volksbühne wagt nicht viel, liefert aber den notwendigen Diskussionsstoff für die linksintellektuelle Community mit türkischem Hintergrund
PORTRÄT Der Berliner Moritz Friedrich alias Siriusmo macht elektronische Musik nach eigenen Vorstellungen. Jetzt hat er sich überreden lassen, ein Album zu machen: „Mosaik“ ist gerade bei Monkeytown erschienen
INTERVIEW Jacques Doillons Film „Le premier venu“ (Der Erstbeste) kommt ins Kino. Ein Gespräch mit dem französischen Regisseur über Angst und Abenteuerlust, Klassenschranken und eine Kindheit ohne Schreibtisch
ABENTEUER MUSIK Zu den Formen, in denen heute Tonkunst zur Aufführung gebracht wird, gibt es Klärungsbedarf. Die zwölfte Ausgabe des Festivals Club Transmediale steht unter der schlichten Überschrift „Live!?“
INTERVIEW Merle Kröger und Philip Scheffner widmen sich seit Ende der 1980er Jahre der politischen Film-, Video- und Fernseharbeit. Zum Abschluss der Filmreihe „Der Standpunkt der Aufnahme“ blicken sie heute im Arsenal auf ihre vielfältigen Projekte zurück
PUNKROCK Fahrräder mit Bierhaltern statt 300 Punkrocker am Kotti: Yvonne Ducksworth, Sängerin von Jingo de Lunch, über ihre zweite Ankunft in Kreuzberg. Viel hat sich verändert, die Wut blieb erhalten. Heute live im Lido