■ Das Obdachlosentheater „Die Ratten“ spielte im Knast in Plötzensee / Das Ergebnis des Experiments: Häftlinge wollen eine eigene Theatergruppe gründen
■ Heute ist der 50. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz. Die Überlebenden Esther Bejarano (70) und Flora Neumann (84) im Gespräch mit der taz: „Darum erzählen wir unser Leben.“
Landwirte im Osten setzen seit der Wende auf ökologischen Landbau / Trotz schwieriger Ausgangssituation und ständigen Existenzkampfs geben nur etwa zwei Prozent der Öko-Bauern auf ■ Von Anja Dilk
Gesichter der Großstadt: Gala Breton / Vom Straßenstrich zum Multitalent – die 31jährige hat die Ausstellung „Tempel der Lüste“ organisiert ■ Von Peter Lerch
Gesichter der Großstadt: Seit 17 Jahren bedient „Manne“ seine „Ersatzfamilie“ am Imbißstand / Keiner soll die gleichen Fehler wie er begehen ■ Von Barbara Bollwahn
Gesichter der Großstadt: Christine Bergmann, Bürgermeisterin und Senatorin für Arbeit und Frauen, ist im Schattenkabinett von Rudolf Scharping nominiert ■ Von Kordula Doerfler
Gesichter der Großstadt: Detlef Eckert zählt im Hochsprung zur Spitzenklasse / Nach einem Unfall wurde Sport für ihn überlebenswichtig ■ Von Frank Kempe
■ Vom vergessenen Widerstand gegen die Nazis in Norddeutschland / „Blaues Band“, „Störenfried“, Sabotagegruppen / Flugblätter am Kasernentor Von Kay Dohnke
■ Gesichter der Großstadt: Ohne Heinz Florian Oertel lief im DDR-Fernsehsport nichts / Heute schaut sich der Abgewickelte die Weltmeisterschaft zu Hause an
Das Monatsmagazin „Lateinamerika-Nachrichten“ hat im Lauf von 21 Jahren Inhalt und Form verändert / Die Hoffnung auf ein sozialistisches Staatenmodell in Lateinamerika wurde aufgegeben ■ Von Elke Eckert