■ Nach dem Festival „Berlin in Istanbul“ soll nun die Istanbuler Kultur in Berlin vorgestellt werden. Weil sich aber die Türkei in Zurückhaltung übt, ziert sich auch der Kultursenator
■ Wenn die Frontlinien unklar werden und die Helden nicht länger Helden sind: Die kanadische Dokumentarfilmerin Nettie Wild über ihren Film "A Place Called Chiapas", der weit über die geplante Zapatisten-Ge
■ Die Bosnierin Elvira soll zwei Jahre Ausbildung in die Tonne treten /Geht es nach deutschen Gerichten, hätte sie die Lehre nie anfangen dürfen / Jetzt droht die Abschiebung
■ Ganz schön treu: Die 88jährige Huchtingerin Sophie Hotze ist seit 70 Jahren in der Deutschen Angestellten Gewerkschaft / Ihre Sorgen: Die neuen Rechten und der Euro
■ Mit neuen Strategien sollen Jugendliche aus der Arbeitslosigkeit geführt werden. Wer einen kleinen Betrieb gründen möchte, muß aber rechtliche Hürden überwinden. Ein Tagungsbericht
Gesichter der Großstadt: Aus Bianca Schmidt wurde Bianca Prinzessin von Anhalt Herzogin zu Sachsen, Engern und Westphalen Gräfin von Askanien. Alles nur ein Märchen? ■ Von Jens Rübsam
■ Gesichter der Großstadt: Jenny De La Torre hat nach der Wende ihren Job an der Charite verloren. Jetzt verleiht Ihr Roman Herzog das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagemant als Obdachlosenärztin
Gesichter der Großstadt: Helmut Lehnert, Chef des neuen Radio Eins, gilt als genialer Radiokopf. Doch für sein neues Programm bezog er Prügel ■ Von Lutz Meier