■ Die Uni Bremen will in Zukunft nicht nur Studis zum Austausch in die USA schicken, sondern jetzt auch ganze Vorlesungen / Hoffnung: „mehr Internationalisierung
Allein über die Macht der Atomlobby zu jammern, nutzt nichts. Einmischen kann sich jeder. Das Solarzeitalter lässt sich ohne weiteres in die Praxis umsetzen. Dazu braucht man nur ein sonniges Dach und etwas innere Schubkraft
Alex Slade interessiert sich für Interieurs und andere soziale Räume. Jetzt ist seine fotografische Recherche zur Fischerinsel in der Galerie Wiensowski und Harbord zu sehenvon HARALD FRICKE
Großes Wohnzimmer, hässliche Rahaus-Möbel, traurige Lebensbilanz, und der Wagen müsste auch mal wieder zum TÜV: Die finnische Band Him füllte die Arena mit „Join Me In Death“ und pathetischer Leere
■ Gestern abend wurde die 50. Ausgabe der Berlinale mit Wim Wenders’ Film „The Million Dollar Hotel“ eröffnet. Ein Gespräch über unschuldige Medienkinder, die Talsohlen von Amerika und den Rummel am Potsdamer Platz
■ Der scheidende Hamburger Arbeitsamts-Chef Olaf Koglin holt Jugendliche ab und wünscht sich eine zwei-Klassen-Ausbildung: Man solle ABM vergessen und ein neues Instrument suchen
■ Marken im Internet: Meistens bierernste Eigenwerbung / Bremer Agentur stellt dagegen Sierra Tequila ganz trashig ins wwweb mit allem, was nicht hype ist
■ Wenn Witze ernst genommen werden: Kontrolliert Kraft Jacobs Suchard jetzt, was, wie viel und vor allem wie lange die MitarbeiterInnen des Konzerns essen?