Umstrittener Prophet der Minimal Music, der er eigentlich längst entwachsen sein will: Auf Einladung des Schleswig-Holstein-Musikfestivals gastiert der New Yorker Komponist Philip Glass zwei Abende in Hamburg und spielt Klavier
Bekämpfe die Macht: Die Love Parade fiel aus, doch die an ihrer Stelle stattfindende Demonstration war der beste Rave seit Jahren. Eindrücke von einem Techno-Wochenende zwischen Volkspark Friedrichshain, Siegessäule und Kurfürstendamm
Cultuur! – Ein Oldenburger Festival eröffnet einen kleinen Grenzverkehr zwischen den Niederlanden und Deutschland: Im Grunde war das längst schon überfällig
Wenn der Begriff des Normalen verschwimmt: Im Hamburger „Eisenhans“-Projekt spielen Behinderte und Nichtbehinderte zusammen Theater. Wer sich die Texte nicht merken kann, bekommt einen eingebauten Assistenten
Er versteht sich eher als Künstler denn als Kurator, verabscheut Kataloge, die keiner liest, und möchte sein Publikum zur Eigenverantwortung bewegen: Der designierte documenta-Chef Roger M. Buergel, der zuletzt die Lüneburger Schau „Die Regierung“ kuratierte, über politische Kunst und Tradition
Alemannia Aachen hat per Annonce einen Sportdirektor gesucht – und den Extorhüter Jörg Schmadtke gefunden. Der hat maßgeblich dabei geholfen, den Klub vor der Insolvenz zu retten. Heute kickt Alemannia im DFB-Pokal-Finale gegen Bremen
Statt Mega-Stau heißt es an der Grenze zu Polen nun „freie Fahrt für freien Warenverkehr“. Diesen Veränderungen muss sich nun auch ein Festival auf dem „Truckstop“ bei Frankfurt (Oder) stellen
In Berlin leben und arbeiten rund 200 niederländische bildende Künstler. Das ist mehr als zum Beispiel in London oder Paris. Berlin lockt sie mit seiner Weite und dem Respekt vor dem Kunstschaffen. Einer, der das genießt, ist Ronald de Bloeme
Françoise Cactus, Frontfrau von Stereo Total, hat mit „Neurosen zum Valentinstag“ ihr viertes Buch geschrieben. Ein Gespräch über Aberglauben und Einsamkeit, Deadlines und komische Instrumente
Wie gefährlich ist Berlin für Radfahrer? Die taz schickte zwei echte Kenner aus dem Fahrradparadies Holland auf die Straße. Ihr Eindruck: Es fehlen Radwege, die Geliebte auf dem Sattel und alte Radler. Dafür gibt es wunderbar breite Busspuren. Aber lebensgefährlich ist Radeln in Berlin nicht
Alarmstufe 1 im Hotel Intercontinental. Heute beginnt dort die Afghanistankonferenz. 2.500 Polizisten, Grenzschützer und Scharfschützen sichern die Politiker aus aller Welt. Doch gestern konnte man noch ungestört ins Foyer spazieren. Ein Besuch
Flirten an der Uni: Wenn überhaupt, dann im Sommer und am Brunnen. Oder in der Staatsbibliothek. Eine keineswegs repräsentative Umfrage unter Studierenden über Flirt-Chancen auf dem Campus
Aus und vorbei? Aus dem hochgelobten Multi-Kulti-Shoppingcenter ist bislang nichts als ein mühsamer Streit geworden. Statt Integration und Investition geht es nun um Fluchtwege, Aufgänge und Toilettenbaukosten. Gibt es einen Buhmann – oder ist das Scheitern für die Welt am Kotti einfach nur normal?
Gespräch mit Hans Meyer, dem Trainer, der Hertha BSC Berlin vor dem Abstieg aus der Bundesliga bewahren soll, dabei mit dem 0:4 bei Werder Bremen jedoch keinen idealen Auftakt erwischte