Am Tag gegen Homophobie knutschen gleichgeschlechtliche Pärchen vor dem Ring-Center in Lichtenberg. Sie fühlen sich ungewohnt sicher. Einige Passanten ziehen ungewohnt schnell vorbei
Nicht mehr Putzfrauen und Bauarbeiter prägen das Bild des polnischen Berlin, sondern zunehmend auch Künstler und Studenten. Das zeigt eine Diskussion im Roten Rathaus anlässlich der Vorstellung eines Buchs über "Polski Berlin".
Yvonne Buschbaum war eine Weltklasse-Stabhochspringerin. Statt in Peking um Olympiagold zu springen, entschied sie sich letzten Herbst, ein Mann zu werden. „Ich wusste, dass mich Größeres erwartet“, sagt Balian Buschbaum
Vorurteile gegen Neuköllner Jugendliche gibt es viele, sie selbst melden sich nur selten zu Wort – wie jetzt im neuen Magazin „Neuköllner Kiezblick 44“ .
Der VfL Wolfsburg besiegt Cottbus souverän mit 3 : 0. VfL-Trainer Felix Magath hofft nun, demnächst Erhebliches zu leisten – einen Uefa-Cup-Platz aber sieht er trotz aller Fortschritte in weiter Ferne
Die konkrete Arbeit an einem Bewirtschaftungsplan für die Unterelbe hat begonnen. Er soll die Interessen des Naturschutzes mit denen der Wirtschaft und der Anwohner unter einen Hut bringen
Der vermeintliche Meisterschafts-Mitbewerber HSV beschränkte sich beim 1 : 1-Unentschieden gegen Hannover lange aufs Zuschauen. Zu sehen bekamen die Hamburger immerhin kultivierten Fußball
Parteien zur Landtagswahl: Am 27. Januar wird in Niedersachen gewählt. Am 24 Februar in Hamburg. Neben den großen, etablierten treten auch viele kleine Parteien an. Die taz nord stellt sie vor. Teil 1: Die Weissen
Der Neurochirurg Christian Sprung weiß, wie Raucherlungen auf dem Seziertisch aussehen. Trotzdem fragt er sich, warum er auf das Vergnügen verzichten soll.
Lange Jahre war die Berliner Kulturpolitik auf den Osten fixiert. Jetzt, wo der Hype um das Neue Berlin verblasst, geht der Blick in Richtung Westen: Dort haben ein paar Theater die Nachwendezeit überlebt, andere wagen den Neustart
Das Volksbegehren für die Offenhaltung des Flughafens hat gute Erfolgsaussichten. SPD, Linkspartei und Grüne wollen ihrerseits die Anhänger mobilisieren, falls es zum Volksentscheid kommt.
Die seit zwölf Jahren unvollendete Autobahn 281 geht in die Verlängerung – ist aber damit noch längst nicht fertig. Dauernd liegt oder steht was im Wege, hier die Weser, dort ein runder Tisch
Im Internet sammelt der Senat Ideen für das Areal des Flughafens Tempelhof. Vom Uni-Campus bis zur autofreien Siedlung ist alles dabei. Für die Flughafenfreunde ist das nur Volksverdummung.
Der VfL Wolfsburg ist jetzt Weltklasse – allerdings vorerst nur auf der Position, die der Brasilianer Josue innehat. Gegen Rostock reichte es am Samstag dementsprechend nur für ein mühsames 1 : 0
Der HSV schlägt den 1. FC Nürnberg mit 1 : 0, zeigt spielerisch aber viel zu wenig, um die Fans bei Laune zu halten. Ohne Beinahe-Abwanderer van der Vaart ginge bei den Hamburgern gar nichts
Blumen pflanzen, Wasser untersuchen, Kindern die Natur nahebringen: Die Aufgaben während des Freiwilligen Ökologischen Jahres sind vielfältig und oft anstrengend. Drei junge Menschen berichten von ihren Erfahrungen
Beim riesigen Open-Air-Konzert gegen Gewalt an Schulen spielt ausgerechnet Rapper Bushido. Demonstranten, die seine homophoben und sexistischen Texte kritisieren, zeigt er den Mittelfinger.