Mit ihren Stellenbesetzungen haben die europäischen Staatschefs klargemacht, was sie vom neuen Führungspersonal erwarten: Es soll schlichten, nicht repräsentieren.
BALKANBLASMUSIK Goran Bregović über seinen Werdegang vom Rockstar zum Weltmusiker, sein neues Album „Alkohol“ – und was er am Sound von spuckenden Zigeunern schätzt
Ein Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wirft Israel Kriegsverbrechen vor. Es geht um den Einsatz von Phosphorbomben im Gaza-Krieg.
Sehr deutsch, sehr todessehnsüchtig, sehr verstörend: Reinhard Jirgl beerbt in seinem misanthropischen Zeitroman „Die Stille“ Arno Schmidt und Alfred Döblin, ohne dabei epigonal zu wirken. Jede Antwort weiß in diesem Buch von einer Frage
Heike-Melba Fendel, 47, ist Agentin und betreut Schauspieler. Was sagt sie zu den Darbietungen von Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier, Peer Steinbrück und Oskar Lafontaine? Und wie werden unsere Politiker im Wahlkampf 2009 Gerechtigkeit inszenieren, Frau Fendel?
Cecilia Sarkozy, 49, einst Mannequin, lernte während ihrer ersten Ehe den heutigen französischen Staatspräsidenten kennen. Jetzt absolvierte sie mit Erfolg die "Libyen-Mission"
Auch die NRW-CDU fordert jetzt getrennten Unterricht von Mädchen und Jungen in einigen Fächern – denn vor allem letztere seien die Verlierer. Ein landesweites Konzept fehlt bislang aber
Die meisten Hochschulen haben Studiengebühren beschlossen. Doch was sie damit anfangen sollen, wissen viele noch nicht. Studierende fürchten, nicht genug für ihr Geld zu bekommen