Die verhasste Kreidetafel wird bald abgeschafft. IT-Unternehmen sponsorn interaktive Weißwandtafeln für einen anschaulicheren Unterricht. Ein kluger Schachzug?
Die 500-Millionen-Übernahme durch Teilhaber Grotkamp ist perfekt. Zuletzt war der Verkauf der WAZ-Gruppe wegen Finanzengpässen verzögert worden. Nun ist das geklärt.
Persönlich hält Regisseur Rolf Silber eine Quote für problematisch. So widmet sich seine Geschlechterkomödie "Männer ticken, Frauen anders" diesem Thema auch nur am Rande.
FACEBOOK Mit der Handykamera jeden identifizieren: Name, Beruf, Vorlieben. Die Techniker wären so weit, die Datensammler auch. Doch zwischen Kalifornien und Hamburg wird noch gekämpft. Um unsere Anonymität
Der FC Bayern spielt den Hamburger SV an die Wand und ergötzt sich selbst am schönen Offensiv-Spiel. Die ratlosen Gäste machen sich schon mal auf den großen Knall gefasst.
In den Problembezirken Großbritanniens sind Schulen oft schlecht ausgestattet, das soziale Umfeld schätzt Bildung nicht wert. Wer dort aufwächst, für den bleibt Oxford unerreicht.
FLIMMERN Männlich, kräftig, jung. So sieht die Zielgruppe einer Herzkrankheit aus, nach deren Ursachen noch geforscht wird. Sie tritt meist nach Wochenenden auf – und nach Partys
Die European Business School Oestrich-Winkel bildet begehrte Nachwuchskräfte aus. Nun bangt die Privatuni um ihren Ruf. Der Rektor musste wegen Betrügereien gehen.
Aktuell überarbeiten Psychiater das DSM-System zur Einstufung psychischer Krankheiten. Nächste Stufe: DSM-V. Das könnte Krankheiten schaffen, wo gar keine sind.
Einige Wissenschaftler wehren sich erfolgreich gegen die Erwähnung in einem Buch über Wissenschaftsplagiate. Gestritten wird auch darüber, wo unerlaubtes Abschreiben anfängt.
Mit einem Prämiensystem möchte Thomas Pogge die medizinische Versorgung in armen Ländern verbessern: Geld gibt es nur, wenn die Medikamente auch tatsächlich helfen.
Das Gefühl der Leere und Suizidgedanken: Ein hautnahes Porträt über Depression zeichnet der Dokumentarfilm "Schattenzeit" (22.45 Uhr, RBB) von Georg Theus.
Bei ADHS denken viele automatisch an den Zappelphilipp. Doch die Störung bleibt – ein Leben lang. Und was passiert, wenn sich zwei, die ADHS haben, ineinander verlieben?