Erzwungener Verkauf von Strom- und Gasnetzen verstößt nicht gegen das Grundgesetz, sagen Verbraucherschützer. Bundesregierung soll im Interesse der Kunden ihren Widerstand gegen die Pläne der EU aufgeben. Stromwirtschaft dagegen
Auf ihrer Sommerakademie streiten sich die Attac-Aktivisten ab heute über den Kurs nach dem Weltwirtschaftsgipfel. Die große Frage aber ist: Will man in die Mitte oder nach links?
Bundesverteidigungsminister Jung stellte gestern sein derzeitiges Lieblingsprojekt vor: ein Ehrenmal für gefallene Soldaten. Eine öffentliche Debatte über Sinn und Standort hat Jung bislang vermieden – was sich nun als Fehler erweisen könnte
Die bevorstehenden Parlamentswahlen werden für die Parteien links von den Sozialisten zu einem Desaster. Aber schon wird über Neugründungen nachgedacht
Die Globalisierung ist eins der zentralen Themen des Kölner Kirchentages. Eine eindeutige Verurteilung des neoliberalen Siegeszugs fällt der Kirchenleitung jedoch schwer. Basisgruppen und internationale Verbände sind schon viel weiter
30.000 Postler demonstrieren in Berlin gegen die geplante Öffnung des Briefmarktes zum Ende des Jahres. Sie haben Angst vor der Konkurrenz durch private Anbieter mit Billiglöhnen. Ein Durchnittslohn dürfe kein aufzulösender Besitzstand sein
Bundesfinanzminister Steinbrück spürt Unterstützung für seinen Versuch, einen Verhaltenskodex für risikoreiche Investmentfonds einzuführen. Finanzminister der Eurogruppe peilen Staatshaushalte ohne Schulden bis 2010 an