Der Bundestag diskutiert den Bedarf an Stromtrassen. Rot-Grün-regierte Bundesländer favorisieren unterirdische Leitungen. Auch gegen sie gibt es Widerstand.
Altmaier und Rösler einigen sich auf ein Gesetz zur Schiefergasförderung: Eine Umweltprüfung und ein Verbot in Trinkwasserschutzgebieten sollen Kritiker besänftigen.
Unternehmen sollen profitable Standorte in Frankreich nicht mehr schließen dürfen. So jedenfalls will es die Regierung in Paris und plant ein entsprechendes Gesetz.
Der niederländische Politiker Jeroen Dijsselbloem wird neuer Chef der Eurogruppe. Als Politiker kaum bekannt, ist er erst seit Kurzem Finanzminister in Den Haag.
In mehreren deutschen Städten und in London gehen Fluglärmgegner auf die Straße. In Nantes kommt es zu Zusammenstößen wegen des geplanten Flughafenbaus.
RAF Eine Zerrissene, die sich fremd geblieben ist: Der schwedische Schriftsteller Steve Sem-Sandberg erzählt in „Theres“ das Leben Ulrike Meinhofs als Puzzle
Europas Atomkraftwerke haben Sicherheitsmängel, sagt die EU. Trotz deutlicher Worte stößt der Prüfbericht auf Kritik – weil er wichtige Fragen ausblendet.